Pfadnavigation
PANASONIC STELLT NEUEN REMOTE-KAMERACONTROLLER MIT MAKROFUNKTIONEN UND DUAL-JOYSTICK-STEUERUNG VOR
Die zukunftsweisende Remote-Kamerasteuerungseinheit hat das Potenzial, die Arbeitsabläufe der Benutzer grundlegend zu verändern: Sie verfügt über die erste Makrofunktion von Panasonic, eine Dual-Joystick-Steuerung und ermöglicht die nahtlose Einbindung von Peripheriegeräten.
Wiesbaden, DE. 3. September 2025 – Panasonic Connect Europe stellt seine neue Remote-Kamerasteuerungseinheit (Controller) AW-RP200GJ vor. Der Controller wurde entwickelt, um die Abläufe bei groß angelegten Produktionen mit Multi-Kamera Setups zu optimieren. Der AW-RP200 ist für die Markteinführung im 1. Quartal 2026 geplant und baut auf der bewährten Benutzerfreundlichkeit des Vorgängermodells AW-RP150 auf. Er bringt eine Vielzahl innovativer Funktionen mit, darunter die ersten Makrofunktionen von Panasonic, zwei Joysticks und eine verbesserte Unterstützung für komplexe Multi-Kamera Workflows.
"Der Controller AW-RP200 wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen moderner Videoproduktionsumgebungen gerecht zu werden. Content-Ersteller suchen zunehmend nach dynamischeren und komplexeren Aufnahmefunktionen, wie z. B. die nahtlose Integration mit Roboterarmen, synchronisierte Multi-Kamera Setups und präzise Steuerung über verschiedene Plattformen hinweg. Der neue Controller bietet die erforderliche Flexibilität und Komplexität, um diese Anforderungen zu erfüllen. Durch die Optimierung von Workflows und die Ausstattung der Operator mit intuitiven, leistungsstarken Werkzeugen steigert er die Produktionseffizienz und das kreative Potenzial sowie den Gesamtwert von Videoinhalten deutlich."
Director of Professional Video Systems
Panasonic Connect Europe
Zu den wichtigsten Neuheiten des AW-RP200 gehören:
Makrofunktionalität für verbesserte Bedienbarkeit
Makros sind eine Premiere bei Panasonic Remote-Kamerasteuerungseinheiten. Sie ermöglichen es den Benutzern, Sequenzen und komplexe Aufgaben zu automatisieren. Dazu gehört zum Beispiel, mehrere Kameras gleichzeitig zu steuern oder voreingestellte Aktionen mit einer einzigen Berührung auszuführen. Operator können sogar andere Kameras steuern, während ein Makro ausgeführt wird. Dies ermöglicht eine effiziente Produktion mit minimalem Personalaufwand.
Neben dem primären Joystick zum Schwenken, Neigen und Zoomen oder Fokussieren verfügt die AW-RP200 über einen zweiten Joystick auf der linken Seite. Diese duale Konfiguration ermöglicht die gleichzeitige Steuerung verschiedener Funktionen und bietet somit intuitives Multitasking und eine äußerst reaktionsschnelle Bedienung. Darüber hinaus verfügt der Controller über 20 frei konfigurierbare Tasten, jede ausgestattet mit einem integrierten LCD-Display für eine klare Anzeige des aktuellen Modus. Funktionen wie Kameraauswahl, Preset-Abruf und Makroausführung können schnell aufgerufen und präzise ausgeführt werden. Der Controller kann bis zu 200 PTZ-Kameras steuern und ist damit hochskalierbar für große Produktionen.
Optimierte, intuitive Einrichtung und Anpassung
Dank der webbasierten Konfiguration können Operator Geräteeinstellungen über einen angeschlossenen PC-Browser vornehmen und so IP-Adressen und Kamera-IDs im Batch zuweisen. Die intuitive Benutzeroberfläche unterstützt zudem die Erstellung von Makros und die Belegung benutzerdefinierter Tasten, wodurch sich die Einrichtungszeit für komplexe Systeme stark verkürzt.
Darüber hinaus bietet der AW-RP200 eine fortschrittliche und flexible Eingangsunterstützung mit 3G-SDI und unterstützt IP-Videoeingaben über NDI®* High Bandwidth und SRT. Videostreams von per LAN verbundenen Kameras können direkt auf dem integrierten LCD oder über SDI OUT überwacht werden, was die Effizienz vor Ort steigert. Shortcut-Tasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, während die Zuschneidesteuerung (Crop Mode) ein präzises Framing für PTZ-Kameras erlaubt. Der 7-Typ große LCD-Monitor bietet zudem Touch-Fokus-Funktionen mit hoher Sichtbarkeit.
*NDI® ist eine Video-Konnektivitätstechnologie und ist als Marke von Vizrt NDI AB in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Read more insights…
article
ZF AUTOMOTIVE PROFITIERT VON PANASONIC SUPPORT
Die strategische Partnerschaft mit Panasonic ermöglicht es ZF Automotive, in seinen europäischen Niederlassungen Produktionseffizienz, Zuverlässigkeit und Smart-Factory-Innovationen zu erreichen.
article
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K-MULTIFUNKTIONSKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
Panasonic stellt die 4K-Multifunktionskamera AK-UBX100 vor. Sie ist mit einer Autofokus-Funktion ausgestattet, die mehr Flexibilität und Präzision als je zuvor bietet.
Case Study
O2 Production Relies on Panasonic KAIROS for Broadcasting Top-Tier Football and Ice Hockey in Czechia
In November 2023, O2 Production secured exclusive broadcasting rights for the Czech First League and Czech Extraliga – the country’s premier football and ice hockey leagues, respectively. With only a few weeks to prepare before the end of the year, it faced the challenge of managing up to eight simultaneous live broadcasts. To meet this demand, a cutting-edge Remote Broadcast Centre was constructed in Prague’s Brumlovka district, built entirely on the SMPTE ST 2110 IP-based protocol.
article
PANASONIC APPOINTS UNIVERSITY OF STAFFORDSHIRE AS KAIROS ACADEMY PARTNER
Staffordshire is the first UK university to become a KAIROS Academy Partner, offering students a state-of-the-art eSports degree that equips them with essential industry skills.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: