Johannes Kepler Universität Linz hebt hybride Lehre auf ein neues Level
Johannes Kepler Universität Linz hebt hybride Lehre auf ein neues Level
Herausforderung
Bereits vor der Kooperation arbeitete die Universität mit einem System aus Trackinglösung und der Kamera eines anderen Herstellers. Dieses ließ sich allerdings nur per Touchpad steuern und es fehlten intelligente Tracking-Funktionen, mit denen sich ein lebendiges und inhaltlich nachvollziehbares Bild der Vorlesung transportieren lässt.
Lösung
Der Systemintegrator Gendo GmbH installierte die PTZ AW-UE40 Kamera von Panasonic sowie das intelligente Kamera-Tracking von TrackingMaster. So erhält die Universität die Möglichkeit, Vorlesungen in ihrer gesamten Dynamik in hoher Qualität aufzuzeichnen, die den aktuellen Standards hybrider Lehre gerecht wird.
Alle Bilder wurden an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz aufgenommen.
"Wir arbeiten ausschließlich mit Kameraherstellern zusammen, die hochwertige Qualität liefern – alles andere fällt zwangsläufig auch auf uns zurück. Deswegen ist Panasonic auch einer von nur zwei Herstellern, mit dem wir für die hybride Lehre zusammenarbeiten"
Head of Sales
TrackingMaster
Für die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat TrackingMaster mit Panasonic Connect und dem Systemintegrator Gendo GmbH ein Kamerasystem in einem Hörsaal installiert. Die Kombination aus hochwertiger PTZ-Kamera und zielgerichtetem Kameratracking ermöglicht es der Universität, ausgezeichnetes Bewegtbild für die hybride Lehre zu erstellen – als Live-Stream oder Aufzeichnung.
Seit der Corona-Pandemie haben hybride Bildungskonzepte einen enormen Aufschwung erlebt. Vorlesungen oder Seminare per Live-Übertragung erwarten Studenten heute ebenso wie Arbeitnehmer den Geschäftstermin per Video-Meeting. Nur stellt sich in der Universität eine spezielle Herausforderung: Schließlich gilt es, die Vorlesung so aufzuzeichnen, dass immer die für die Studenten relevanten Elemente im Bild bleiben, die jeweils wechseln. Das kann der Dozent selbst sein, dessen Mimik und Gestik, die die Aufzeichnung lebendiger machen, aber häufig ist es auch das Tafelbild, welches gut sichtbar erfasst werden muss.
Die Verantwortlichen der JKU setzten bereits früher eine Kamera ein, die allerdings per Touchpad von einer dritten Person oder dem Dozenten selbst gesteuert werden musste. Eine Brückenlösung, die es schwierig gestaltete, immer den optimalen Bildausschnitt zu treffen. Gleichzeitig erschwerte sie es den Dozenten, sich voll auf die Lehre zu konzentrieren.
Nach einem ausführlichen Test mit einem Demo-System fiel schließlich die Wahl auf Panasonic und TrackingMaster. „Die Brillanz der hochauflösenden Panasonic 4K-Kameras in Kombination mit dem hochmodernen Autotracking-System vom TrackingMaster lösen bei unseren Kunden einen Wow-Effekt aus. Uns begeistert auch die einfache und intuitive Integration des Gesamtsystems in die bestehende Medienlandschaft“, sagt Dominik Seyrl, Geschäftsführer von Gendo. Der Systemintegrator hat die PTZ-Kamera von Panasonic und TrackingMaster im Raum installiert und in die Mediensteuerung integriert, sodass Lehrende die Technik mit wenigen Klicks und ohne Vorkenntnisse intuitiv steuern können.
TrackingMaster nutzt Lidar-Sensoren, die im Raum auf Schienbeinhöhe installiert werden, um die Position von Personen genau zu erkennen. Diese Daten setzt die Software ein, um die Kamera von Panasonic zu steuern. Das Weitwinkelobjektiv der PTZ AW-UE40 erfasst mit einem Betrachtungswinkel von 74,1 Grad auch bei begrenztem Platz weitläufige Bereiche wie einen Hörsaal. Der 24-fache optische Zoom garantiert selbst bei hohem Zoom-Level eine ausgezeichnete Bildqualität, beispielsweise, wenn das Tafelbild in den Fokus rückt. Nicht zuletzt lässt sich mit der Kamera qualitativ hochwertiges Bewegtbild erzeugen, dass Digital Natives gewohnt sind und auch in der Lehre erwarten: Die AW-UE40 verfügt über einen neuen 1/2,5-Typ-4K-MOS-Sensor für UHD-Videos in True-4K-Auflösung von 1.500 TV-Zeilen (UHD).
Die Qualität der Vorlesungsaufzeichnung und Live-Online-Veranstaltungen wird durch diese Lösung auf ein neues Level gehoben: Ohne zusätzliches Personal und mit deutlich geringeren Kosten kann die Qualität dauerhaft gehalten werden.
"Wir freuen uns, dass wir durch die Kombination aus TrackingMaster und PTZ AW-UE40 unseren Beitrag zu hochqualitativer und zeitgemäßer Lehre leisten und dies auch noch ausbauen werden."
Business Development Manager Higher Education
Panasonic Connect
Aktuell ist geplant, noch in diesem Jahr vier weitere Räume der Universität mit dieser Kombination auszustatten.
Read more insights…
article
ISE 2025: PANASONIC PRÄSENTIERT INNOVATIVES ANGEBOT AN NACHHALTIGEN BILDGEBUNGSLÖSUNGEN
Mit den neuesten PTZ-Kameras, LED-Displays, Projektoren und Collaboration-Lösungen von Panasonic können Anwender Bildmaterial erstellen, streamen, wiedergeben und teilen.
article
Videotechnik Bär erzielt mehr Flexibilität durch Panasonic AK-UCX100 4K-Studiokameras mit SMPTE 2110 Standard
Maximale Bildqualität, mehr Flexibilität und Effizienz bei der Produktion von Live- und Studio-Events: Die AK-UCX100 unterstützt die nahtlose Integration in ST 2110-basierte IP-Workflows, die zunehmend die Grundlage moderner Broadcast- und Produktionsumgebungen bilden.
article
NEUE SOFTWARE FÜR PANASONIC KAIROS OPTIMIERT BROADCAST-FUNKTIONEN ERHEBLICH
Die Softwareversion 1.8 für die Live-Videoproduktionsplattform von Panasonic bietet mehr Unterstützung für höhere IP-basierte Auflösungen und mehr Flexibilität bei Großveranstaltungen.
article
PANASONIC PTZ-KAMERA AW-UE150A DEFINIERT PROFESSIONELLE VIDEOPRODUKTIONEN NEU
Die neue PTZ-Kamera bietet integriertes Auto-Tracking, verbesserte Synchronisation der Schwenk-, Neige- und Zoom-Achsen sowie IP-basierte 4K Videoübertragung für eine einfachere Bedienbarkeit und mehr Flexibilität.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: