Erkunden Sie den Campus Munich

Das Innovationszentrum von Panasonic

Willkommen bei "Creating the Supply Chain of Tomorrow", unserer neuen Serie aus unserem Customer Experience Center in München - dem Corporate Brand Center für Panasonic in Europa. Mit der Vision einer vernetzten Gesellschaft dient der Panasonic Campus München als Basis für Kommunikation und Events, um mit bestehenden und zukünftigen Kunden, Journalisten und Studenten in Kontakt zu treten. Auf rund 6000 Quadratmetern präsentieren wir eine Vielzahl an innovativen B2B-Lösungen. Von der intelligenten Fabrik über die Fertigung, Logistik und Lagerhaltung bis hin zum Einzelhandel - gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Supply Chain.

Begleiten Sie unseren Guide Doris und entdecken Sie Innovationen!

Scroll down

Business-to-Business-Lösungen von Panasonic gibt es hier zum Anfassen und Anschauen. Von der Fertigung über die Smart Factory mit elektromechanischen Komponenten und Systemen, Antrieben und Industrierobotern bis hin zu Bestückungsautomaten für die Elektronikfertigung. Innerhalb der Supply-Chain-Lösungen und -Optimierung für Logistik und Lagerhaltung gibt es viele Lösungen, die die Gesamteffizienz und das Tracking unterstützen und verbessern. Darüber hinaus können Sie Lösungen wie die robusten TOUGHBOOK-Mobile-Computing-Geräte sowie professionelle Broadcast- und audiovisuelle Technologien für die Zusammenarbeit aus nächster Nähe betrachten. Sie erfüllen die Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Fertigung, öffentlicher Sektor, Einzelhandel, Medien und Unterhaltung, Bildung, E-Mobilität und Smart Living. Nicht zuletzt werden auch die neuesten innovativen KI-Softwarelösungen von Panasonic-Unternehmen wie Zetes und BlueYonder vorgestellt.

Lassen Sie sich insprieren

Wenn es darum geht, sich inspirieren zu lassen, ist das Customer Experience Center (CXC) auf dem Panasonic Campus in München die erste Adresse.

Smart Factory

Wir bieten nicht nur SMT/THT/FATP, sondern auch schlüsselfertige Lösungen für Ihre Fertigungsherausforderungen aus unserem Portfolio an erstklassigen Hardware- und Softwareprodukten.

Part 2: Welcome to Smart Factory

Wir als Panasonic Factory Solutions sind der Weltmarktführer für elektronische Fertigungsanlagen. Wie Sie sehen können, bieten wir nicht nur Lösungen für hochkomplexe Vorgänge, sondern auch für die Optimierung von Produktionsprozessen vom Siebdruck über verschiedene SMD-Bestückungsautomaten bis hin zu Bestückungsautomaten für Sonderbauteile wie NPM-VF und geführte manuelle Bestückungssysteme.

Part 3: Explore the SMT Machine Line

Die Herstellung von Leiterplatten für die Oberflächenmontage, die in Autos, Waschmaschinen und Mobiltelefonen zum Einsatz kommen, basiert auf einer intelligenten Fertigungsstraße.

Part 4: Discover Asset Management

Neben einer guten Planung und Materialverwaltung ist es wichtig, den Zustand der gesamten Produktionsanlagen zu kennen. Mit Asset Management erhalten unsere Kunden den aktuellen Zustand der Anlagen auf Basis der tatsächlichen Nutzung und sind nicht auf feste Wartungszyklen angewiesen.

Part 5: Guided Manual Assembly

Obwohl viele Fabriken über eine vollautomatische SMD-Produktion verfügen, müssen einige Montage-, Inspektions-, Prüf- und Verpackungsschritte innerhalb der Produktion immer noch manuell durchgeführt werden. Die halbautomatische Lösung "Guided Manual Assembly" hilft bei der Optimierung manueller Prozesse.
 

Part 6: Explore Material Management

Die Fähigkeit, Just-in-time-Lieferung von Materialien im Produktionsprozess zu kontrollieren und zu optimieren, ist eine der grundlegenden Herausforderungen für die Zukunft der automatisierten Fertigung. Alles dreht sich um Transparenz. Von dem Moment an, in dem die Waren, in unserem Fall elektronische Bauteile, im Werk eingehen, verwalten und tracken wir diese. 

Robot & Welding

Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Panasonic Produkte für die Schweißtechnik und ist heute weltweit im Bereich Robot & Welding präsent.

Part 7: Welcome to Robot & Welding

"Just weld it", wie Sie in unserem Demoraum in München sehen können, ist der übergreifende Slogan für die Abteilung Robot & Welding. Gerade in der heutigen Zeit, mit Fachkräftemangel und Lieferproblemen, sind die Roboter- und Schweißsysteme in der allgemeinen und Automobilindustrie sehr gefragt.

Part 8: Robotic Arch Welding

TAWERS steht für Arc Welding Robot System, eine Kombination aus Roboter und Steuerung mit Schweißstromquelle und Servodrahtvorschub in einer Einheit für alle Arten von Schweißprozessen. Optimale Schweißprozesse werden durch die Verwendung einer integrierten Inverterstromquelle in der Robotersteuerung erreicht, was eine vollständige Synergie innerhalb des gemeinsamen Steuerungssystems bedeutet.

Part 9: Laser Welding LAPRISS

Traditionell wurden Metallteile, wie z. B. Karosserieteile, durch Widerstandsschweißen mit Hilfe von elektrischem Widerstand oder durch Lichtbogenschweißen mit Hilfe von Entladungserscheinungen in der Luft geschweißt. Mit LAPRISS hat Panasonic jedoch eine präzisere Schweißlösung entwickelt. LAPRISS kombiniert die verschiedenen Elemente, die für die Laserbearbeitung erforderlich sind, wie z. B. die Robotertechnologie, den Schweißkopf und den Resonator, die mit einer hochmodernen Technologie zur Kombination von Wellenlängenstrahlen ausgestattet sind, um das weltweit erste ferngesteuerte Laserschweißrobotersystem zu schaffen, das mit einem 4kW-Direktdiodenlaser ausgestattet ist.

Logistics & Warehousing

Widerstandsfähige Lieferketten: Nachhaltig, flexibel und eigenständig.

Part 10: Logistics & Warehousing

Das richtige Produkt, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, zum richtigen Kunden, und das alles zum richtigen Preis! In unserem Demo-Raum zeigen wir viele verschiedene Lösungen - von Inbound über Intralogistik bis Outbound - die dabei helfen, die 7 Regeln der Logistik zu erfüllen.

Part 11: Image ID - Parcel Recognition

Wie werden heutzutage eingehende Lieferungen verwaltet? Sicherlich, meist digitalisiert. Aber wie? Normalerweise verwendet ein Bediener ein mobiles Gerät zum Scannen... aber wird die Palette auch korrekt durch das richtige Tor geladen? Unsere Lösung ist in der Lage, die erforderlichen Codes auf der Palette zu lesen, während sie durch das Tor fährt. Wir können direkt überprüfen, ob die Palette für diesen Bestimmungsort bestimmt ist und haben zusätzlich einen fotodokumentierten Nachweis über den Zustand der Ware während des Wareneingangs.
 

Part 12: AI-supported Barcode Cameras

Seit 1918 ist Panasonic ein führender Hersteller, Anbieter und Entwickler von AV-Technologie und Kameraanwendungen. Das Spin-off i-PRO bietet eine breite Palette professioneller Kameras für Lagerhallen - fortschrittliche Technologien wie Analyse- und Sicherheitstechnologie, die Deep Learning nutzt, um von Innovationen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) zu profitieren.

Part 13: Visual Sort Assist

Die visuelle Sortierhilfe ist ein Beispiel von mehreren Lösungen zur Optimierung des Materialflusses direkt am Gate, der Inbound Logistics. Bei einem standardmäßigen manuellen Sortierprozess nehmen die Mitarbeiter die Pakete auf, die am Band ankommen, lesen den Standort auf dem Etikett und sortieren die Kartons dann manuell. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Stattdessen scannt und liest VSA den Barcode auf dem Paket und projiziert die Anweisungen nach einer Aktualisierung mit dem ERP- oder Lagerverwaltungssystem gleichzeitig deutlich auf das Paket. Die Mitarbeiter brauchen das Etikett nicht mehr zu lesen, sondern legen das Paket einfach auf den entsprechenden Stapel.

Part 14: Intelligent Warehouse Solution

Sobald die Pakete sortiert sind, bietet die Intelligent Warehouse Solution (IWS) eine einfache Möglichkeit zur Suche und Verfolgung von Warenpaketen, die sich in der Anlage und im Lager bewegen.  Dank der Kamera- und Softwaretechnologie kann ein Paket während seiner gesamten Reise mit regelmäßigen Fotos verfolgt werden, und es wird festgestellt, wann und wo ein Paket verloren gegangen ist oder beschädigt wurde.
 

Part 15: Intralogistics Material Management

Eine schlüsselfertige, gut sichtbare und wirklich papierlose Smart-Material-Lösung für Lager und unterstützt Kommissionierung und Nachschub. 
Herkömmliche Papieretiketten bieten einfache visuelle Anweisungen, aber nur eine minimale Verfolgung und Automatisierung. RFID ermöglicht die Nachverfolgung, bietet aber nicht die visuelle Anweisung oder die Zwei-Wege-Kommunikation und -Überprüfung, die die Mitarbeiter benötigen. Nur Logiscend kombiniert diese Elemente zu einem leistungsstarken neuen Paradigma - Anweisung + Verfolgung + dynamische Kontrolle - und ermöglicht so eine intelligente Fertigung für eine IoT-Welt.

Part 16: Voice Picking

Das robuste Handheld TOUGHBOOK N1 wird als Teil einer Voice-Picking-Lösung für das Lager eingesetzt. Es führt den Lagerarbeiter mit Kommissionieranweisungen per Mikrofon und Headset durch die Anlage. Anhand dieser Anweisungen holen sie die Artikel aus den Produktboxen in den Regalen und bereiten die Bestellungen vor. 

Part 17: Volume Measurement

Andere TOUGHBOOK Geräte, wie z. B. das G2 Tablet, können mit speziellen Anwendungen für Prozesse wie die automatisierte Volumenmessung verwendet werden. Mit der Gerätekamera und der Applikation können Paletten und Gitterboxen in Sekundenschnelle ausgemessen und Vorschläge für die effizienteste Beladung und den Transport der Waren gemacht werden – das spart Zeit und maximiert die Raumnutzung, um wertvolle Kosteneffizienz zu erzielen. 

Part 18: Robuste mobile Geräte TOUGHBOOK

Geräte wie das TOUGHBOOK M1 Tablet sind auch ideale Begleiter für Gabelstaplerfahrer. Leicht am Fahrzeug zu montieren und einfach zu lösen und anzubringen, werden diese Geräte zu unverzichtbaren Werkzeugen für Anweisungen von Gabelstaplerfahrern in Echtzeit in einer Lagerumgebung. Es ist eine breite Palette an Montagezubehör erhältlich, mit dem Sie Ihre vorhandenen Geräte anbringen können.

Part 19: Vakuum-isolierte Kühlbox VIXELL

VIXELL ist eine Kühl-Transportlösung, die den Transport von Biopharmazeutika und Impfstoffen, die strenge Temperaturkontrollen erfordern, revolutioniert. Sie ist an verschiedene Temperaturzonen von -75 °C bis +25 °C anpassbar und kann mit IoT-Geräten verbunden werden, die die internen Bedingungen aus der Ferne überwachen können - was sie zu einer effizienten, zuverlässigen und nachhaltigen Lösung für diese Branchen macht.

Retail & Einzelhandel

Willkommen im Smart Store!

Part 20: Electronic Shelf Labels

Um die Effizienz zu steigern und die Lagerbestände effektiv zu verwalten, ist die Umstellung auf elektronische Regaletiketten (ESL) ein wichtiger Schritt für den Einzelhandel. Panasonic bietet schlüsselfertige ESL-Lösungen, einschließlich Schnittstellen und Integration in die bestehende IT-Infrastruktur sowie einen kompletten Wartungsservice. Hier in der CXC haben wir eine innovative ESL-Demostation eingerichtet, in der wir nach besseren und effizienteren Möglichkeiten suchen, die Preisauszeichnung mit anderen zentralen Managementsystemen wie Category Management, Inventar und Prognosen zu verbinden.

Part 21: Shopper Analytics

Unser Smart Store ist mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die Einblicke in das Kundenverhalten und die Abläufe in der Filiale geben. Diese Informationen können analysiert und genutzt werden, um die Verkaufsfläche zu optimieren, indem Hotspots identifiziert werden, die eine bessere Steuerung des Warenflusses erfordern, Bereiche für Werbeaktionen lokalisiert werden und das Personal dort eingesetzt wird, wo es wirklich gebraucht wird. Die Ladenbesitzer können auch ihre Merchandising-Gebühren, Aktionsstandorte und Werbung auf der Grundlage der anhand der genauen Daten ermittelten wichtigen Regalstandorte anpassen.

Part 22: Edge Technologie

Vielen Einzelhändlern fällt es heute schwer, die magische Mischung aus einem hervorragenden Kundenerlebnis und der Bewältigung der zahlreichen Störungen in ihrer Lieferkette zu finden - vor allem, wenn viele dieser Prozesse nicht aufeinander abgestimmt sind. Die Edge-Technologie, die die Möglichkeit bietet, die digitalen Augen, Ohren und Hände am Ort des Geschehens zu werden, hat ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft, da es Probleme mit der Integration und der sinnvollen Nutzung der Daten gibt.
Im Einzelhandel ist einer der wichtigsten Berührungspunkte mit dem Kunden das Regal im Geschäft, und heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Blue Yonder und Panasonic Ihrem Unternehmen helfen können, diese Interaktion zu maximieren.

Jetzt laden wir Sie zu Ihrer individuellen Tour ein!

Technische Zentren, Labore und Serviceeinrichtungen geben Ihnen einen einzigartigen Einblick in einen umfassenden Lösungsanbieter. Wir laden Sie zu einer Führung im Campus München ein. Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage, indem Sie dieses Anmeldeformular ausfüllen.