Panasonic KAIROS setzt bei Live-Videoproduktionen von RTLZWEI Fernsehen neue Standards
Höchste Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit für Live-Videoproduktionen durch neueste Technologie für Software- und CPU-/GPU-Verarbeitung.
RTLZWEI Fernsehen setzt bei Live-Videoproduktionen für Mitarbeiter oder Geschäftspartner im eigenen Bürogebäude auf die IT/IP-Videoverarbeitungsplattform KAIROS von Panasonic. Diese internen Produktionen und Events finden seit Beginn der Corona-Pandemie online und remote statt. KAIROS eignet sich als natives IP-System ideal für diese inhouse Remote-Videoproduktionen als Teil einer vollständig IP-basierten Umgebung.
Bei den Live-Videoproduktionen von RTLZWEI Fernsehen fungiert KAIROS als Bildmischer, steuert die Grafik und streamt in UHD. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Produktion im virtuellen Studio mit Green Screen, im Realstudio oder in beiden Studios stattfindet, da auch komplexe Shows vollständig über KAIROS produziert werden können. KAIROS lässt sich zudem problemlos mit Kameras von Panasonic nutzen: Für eine Produktion kann RTLZWEI Fernsehen seine AW-UE150 4K PTZ-Kameras fast beliebig im ganzen Gebäude positionieren.
Effizienz trifft Flexibilität
KAIROS liefert durch den KAIROS Core AT-KC1000 Mainframe höchste Performance. Er verfügt über eine besonders leistungsfähige CPU/GPU und somit eine hohe Videoverarbeitungskapazität. Die IT/IP-Videoverarbeitungsplattform nutzt Leistung und Flexibilität der CPU und GPU voll aus und gleicht dabei die gesamte Verarbeitungslast aus, jedoch ohne die Konfigurationseinschränkungen klassischer hardwarebasierter Systeme. KAIROS umfasst eine Software, die ST2100- und NDI-Streams in unterschiedlichen Auflösungen unkomprimiert verarbeitet. Für die effiziente Produktion ausdrucksstarker Live-Videos bietet KAIROS zahlreiche Eingangs-, Ausgangs- und Bedienoptionen sowie Flexibilität bei Auflösungen und Formaten.
Neue Produktionsworkflows und unbegrenzte Skalierbarkeit
KAIROS überzeugt RTLZWEI Fernsehen nicht nur durch seine moderne, zukunftssichere Technologie. Die Plattform harmoniert auch mit der bereits vorhandenen Video-Infrastruktur, wie SMPTE ST 2110. Multiviewer, Clip- und RAM-Player sind bereits integriert. KAIROS verbessert laut Dirk Kolditz, Leiter Technology Operations bei RTLZWEI Fernsehen, den Live-Produktionsflow: „Vorher gab es zwar eine technische Infrastruktur, jedoch keine Workflows für die Produktion von Live-Events aus unserem Haus. Diese wurden erst auf der Basis von KAIROS aufgezogen“. Loris Saller, Operator Media Hub bei RTLZWEI Fernsehen, hebt vor allem die Skalierbarkeit von Mix/Effekten (ME) durch unbegrenzte Ebenen hervor, die Benutzer mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) frei erstellen und verschieben können: „Bei früheren Produkten war man auf die Mischerebenen und Keyer reglementiert, die verbaut waren. Es kam zu einem Bottleneck, wenn keine Ebene mehr frei war. Bei KAIROS hingegen gibt es kein Limit“, erklärt er.
„KAIROS bietet uns fast unendliche Möglichkeiten. Dank KAIROS können wir interne Live-Produktionen sogar in höherer Video-Qualität produzieren, als wir sie aktuell OnAir liefern“, so Dirk Kolditz. In Zukunft möchte RTLZWEI Fernsehen auch Remote-Produktionen außerhalb des Hauses mit KAIROS durchführen.
Die vollständige Case Study zum Einsatz von KAIROS bei RTLZWEI Fernsehen finden Sie unter: https://business.panasonic.de/professional-kamera/RTLZWEI-Fernsehen-profitiert-bei-Remote-Produktionen-von-Panasonic-KAIROS.
Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier.
Read more insights…
article
Panasonic Erweitert Sein Angebot: ST 2110-Upgrade Für Die Einstiegs-Studiokamera AK-HC3900
Als einer von wenigen Herstellern bietet Panasonic eine Modellvielfalt von Einstiegs- bis hin zu High-End-Studiokameras. Das Portfolio zeichnet sich zudem durch die PTZ-Kamera AW-UE160 und die Live-Video-Plattform KAIROS aus.
blog
A Partnership for the Digital Age
A strong partner programme to support customers and drive business is critical for today’s technology giants. Frank Nijholt, Channel Manager for Panasonic Connect Europe, explains how its new Partner Portal is an essential tool for the digital age.
article
AT Communications Sets Sights on Touring with the First 4K Panasonic UE160 PTZ Cameras in the UK
Groundbreaking Panasonic PTZ delivers stunning images in challenging lighting conditions and dramatically reduces moiré effect when shooting against LED walls.
Case Study
AT Communications sets sights on touring and festival market with the first 4K UE160 PTZ cameras in the UK
Ground-breaking Panasonic PTZ delivers stunning images in challenging lighting conditions and dramatically reduces moiré effect when shooting against LED walls.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
You selected items.
Continue to select additional items or download selected items together.
You selected 1 item.
Continue selecting to download multiple files at once.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: