Durch die Zusammenarbeit erhalten Anwender die Möglichkeit, Panasonic Remote Kameras mit der Panopto Lecture Capture Platform zu nutzen. Dies erleichtert Studenten den Zugang zu Studienmaterial, falls diese eine Vorlesung nicht besuchen können oder sie zur Wiederholung noch einmal ansehen möchten.
Panasonic hat eine "Virtual USB" Anwendung entwickelt, dank der Anwender Panasonic Remote Kameras wie die AW-HE40 über IP mit dem Panopto Aufnahmesystem verbinden können. HDMI- oder SDI-Verbindungen sind für eine Kompatibilität nicht erforderlich. Das bedeutet weniger Verkabelung, Adapter sowie Stromanschlüsse und ermöglicht eine vollständig IP-gesteuerte Umgebung. Solche IP-Infrastrukturen eignen sich gut für große Auditorien und den Einsatz im Unternehmensbereich für Meetings und Schulungen.
Eine weitere Software, die das Panopto System ergänzt, ist die AW-SF200 Auto Tracking Server Software von Panasonic. Diese Lösung ermöglicht automatisches Verfolgung von Dozenten und Moderatoren, sogar mit mehreren Remote Kameras. Das Video wird dann vom Panopto System aufgezeichnet. Anwender bekommen damit eine End-to-End-Automatisierungslösung.
„Die Hochschulbildung ist ein wachsender und strategischer Markt für Panasonic“, kommentiert Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic. „Die Aufzeichnung von Vorlesungen unterstützt Universitäten dabei, ihren Studenten noch bessere Lernbedingungen zu bieten. Wir wollen unsere Position im Hochschulmarkt festigen und sehen auch großes Potenzial für unsere innovative Technologie im Unternehmensbereich.“
Sowohl Panasonic als auch Panopto haben API-Informationen online frei zugänglich zur Verfügung gestellt, um die Integration mit Systemen wie Crestron zu unterstützen. Das bedeutet, dass AV-Manager Auditorien oder Konferenzeinrichtungen mit Panasonic Remote Kameras, Projektoren, Displays und dem Panopto Recorder über ein Crestron System für die Steuerung und Signalumschaltung verbinden und genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Panasonic und Panopto Lecture Capture können in Multi-Room-Umgebungen implementiert werden und gleichzeitig Audio-, Video- und Präsentationsdaten erfassen. Die Daten werden auf einer sicheren Plattform gespeichert, was Live-Streaming und Wiedergabe von aufgezeichneten Vorträgen, Webinaren, Konferenzen und Veranstaltungen ermöglicht.
Die zunächst technische Zusammenarbeit zwischen den zwei Branchenführern ist zu einer Vertriebsvereinbarung gewachsen, in der Panasonic Panopto in sein Portfolio aufnimmt und damit diese außergewöhnliche Lösung anbieten kann.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Panasonic Panopto Software zunächst in Deutschland in sein Vertriebsprogramm mit aufnehmen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Read more insights…
blog
Projection Mapping: Big Entertainment and Big Business
Projection mapping is big business as well as big entertainment. Did you know that forecasts say the global projection mapping market will reach 8.0 billion Euros by 2030, with a compound annual growth rate (CAGR) of 10.9%? Read more in the article.
article
Euro rental & staging giant invests again in next generation Panasonic projectors
LANG AG extends its 30 years plus relationship with Panasonic to provide its customers with an AV competitive edge.
article
Ready for close up? Big pictures from ultra-short distances with the Panasonic UST CMZ50 LCD Projector
Ideal for large images with minimal shadowing under brilliant LED lighting in Education, Business and Entertainment spaces, such as museums.
blog
Projection mapping sheds new light on established attractions
Projection mapping sheds new light on established attractions
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: