Pfadnavigation
Panasonic kooperiert mit Panopto in puncto Vorlesungs-Aufzeichnung
Panasonic Business gibt die technische Zusammenarbeit mit Panopto bekannt. Zusammen mit dem Anbieter von All-in-One-Videoplattformen wird Panasonic komplette Videoplattformlösungen für Universitäten und Unternehmen anbieten.
Durch die Zusammenarbeit erhalten Anwender die Möglichkeit, Panasonic Remote Kameras mit der Panopto Lecture Capture Platform zu nutzen. Dies erleichtert Studenten den Zugang zu Studienmaterial, falls diese eine Vorlesung nicht besuchen können oder sie zur Wiederholung noch einmal ansehen möchten.
Panasonic hat eine "Virtual USB" Anwendung entwickelt, dank der Anwender Panasonic Remote Kameras wie die AW-HE40 über IP mit dem Panopto Aufnahmesystem verbinden können. HDMI- oder SDI-Verbindungen sind für eine Kompatibilität nicht erforderlich. Das bedeutet weniger Verkabelung, Adapter sowie Stromanschlüsse und ermöglicht eine vollständig IP-gesteuerte Umgebung. Solche IP-Infrastrukturen eignen sich gut für große Auditorien und den Einsatz im Unternehmensbereich für Meetings und Schulungen.
Eine weitere Software, die das Panopto System ergänzt, ist die AW-SF200 Auto Tracking Server Software von Panasonic. Diese Lösung ermöglicht automatisches Verfolgung von Dozenten und Moderatoren, sogar mit mehreren Remote Kameras. Das Video wird dann vom Panopto System aufgezeichnet. Anwender bekommen damit eine End-to-End-Automatisierungslösung.
„Die Hochschulbildung ist ein wachsender und strategischer Markt für Panasonic“, kommentiert Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic. „Die Aufzeichnung von Vorlesungen unterstützt Universitäten dabei, ihren Studenten noch bessere Lernbedingungen zu bieten. Wir wollen unsere Position im Hochschulmarkt festigen und sehen auch großes Potenzial für unsere innovative Technologie im Unternehmensbereich.“
Sowohl Panasonic als auch Panopto haben API-Informationen online frei zugänglich zur Verfügung gestellt, um die Integration mit Systemen wie Crestron zu unterstützen. Das bedeutet, dass AV-Manager Auditorien oder Konferenzeinrichtungen mit Panasonic Remote Kameras, Projektoren, Displays und dem Panopto Recorder über ein Crestron System für die Steuerung und Signalumschaltung verbinden und genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Panasonic und Panopto Lecture Capture können in Multi-Room-Umgebungen implementiert werden und gleichzeitig Audio-, Video- und Präsentationsdaten erfassen. Die Daten werden auf einer sicheren Plattform gespeichert, was Live-Streaming und Wiedergabe von aufgezeichneten Vorträgen, Webinaren, Konferenzen und Veranstaltungen ermöglicht.
Die zunächst technische Zusammenarbeit zwischen den zwei Branchenführern ist zu einer Vertriebsvereinbarung gewachsen, in der Panasonic Panopto in sein Portfolio aufnimmt und damit diese außergewöhnliche Lösung anbieten kann.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Panasonic Panopto Software zunächst in Deutschland in sein Vertriebsprogramm mit aufnehmen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://eu.connect.panasonic.com/de/de/projektoren
Read more insights…
Case Study
Panasonic Implements New 3D Projection at Stockholm’s KTH Royal Institute of Technology
Panasonic's RQ35K 4K projectors provide passive 3D projection and superior brightness, enabling students and researchers in KTH’s Visualisation Studio to improve interaction and visibility of visualised data.
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: