Panasonic Technik verbessert das Besuchererlebnis im Petersen Automotive Museum
Das berühmte Petersen Automotive Museum in Amerika implementierte als Erster Panasonic's LinkRayTM-Technologie zur Verbesserung des Besuchererlebnisses.
Das Petersen Automotive Museum in Los Angeles nutzt LinkRayTM-Technologie neben interaktiven Displays, Projektoren und Videowänden von Panasonic, um die Benutzererfahrung für die Besucher zu verbessern.
Die LinkRayTM-Technologie wurde offiziell im Februar 2017 auf der ISE präsentiert. Sie nutzt Licht, um Daten auf mobile Endgeräte zu übertragen. Dadurch werden Digital-Signage-Bildschirme, Reklamewände und Lichtquellen zu One-to-One-Marketing-Werkzeugen für Smartphones.
„Das Petersen Automotive Museum ist eine einzigartige Institution welche Kfz-Raritäten in einer High-Tech-Umgebung präsentiert“, sagt Enrique Robledo, European Marketing Manager bei Panasonic. „Das Museum war ein idealer Partner, um LinkRayTM-Technologie zu installieren, da es schon professionelle Projektoren und Displays von Panasonic nutzt. Ab sofort bietet das Museum seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, welches zum Mitmachen einlädt und mehr als nur klassische Platzierung von Exponaten umfasst.“
Die LinkRayTM-Technologie ist in die kostenlose Petersen Automotive Museum App integriert und bietet zahlreiche Möglichkeiten vom Ticketkauf bis zu Spezialangeboten zukünftiger Ausstellungen. So können sich eine Vielzahl von Besuchern simultan über ein Ausstellungsstück oder die Umgebung auf ihrem Smartphone informieren. Diese Interaktivität ist mit statischen Schautafeln nicht möglich.
Bei der LinkRayTM-Technologie lesen Smartphones IDs von LED-Lichtquellen mit Hilfe ihrer Kamera aus und verknüpfen diese mit dazugehörigen Webinhalten. Die Informationen werden webbasiert zu den Nutzern geschickt und können somit Bilder, Audio- oder Videodateien enthalten. Der gezeigte Inhalt kann zudem automatisch in der Muttersprache des Smartphone-Besitzers ausgespielt werden.
Panasonic´s Equipment im Petersen Museum beläuft sich auf 47 Panasonic Projektoren (PT-RZ670, PT-DZ870 und PT-DZ780) und 16 professionelle Displays (TH-98LQ70, TH-80LF50, TH-70LF50, TH-55SF1HU und TH-55LF80).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://eu.connect.panasonic.com/de/de/projektoren
Read more insights…
blog
Navigating Change: How Technology Can Power European Business Transformation
European organisations face a challenging 2025 with an uncertain socio-economic backdrop but there are also incredible opportunities being delivered by the latest technologies, explains Shusuke Aoki, new CEO & Managing Director at Panasonic Connect Europe. Now is the time to be bold and grasp that technological opportunity.
Case Study
Panasonic liefert realistische Projektionen für Theaterproduktionen Dr. Strangelove
Die neue Bühnenproduktion von Dr. Strangelove wird mit einer großformatigen, atmosphärischen Video-Hintergrundprojektion auf drei großen Leinwänden im historischen Noël Coward Theater zum Leben erweckt.
Case Study
Laserprojektoren von Panasonic erwecken das mystische Prag zum Leben
Die interaktiven Projektionen erforderten Projektoren mit wartungsfreiem Betrieb, langer Lebensdauer, zuverlässiger Leistung und einfacher Bedienung.
blog
Immersive Lernräume: Transformation der Bildung für das digitale Zeitalter
Die Entwicklung der immersiven Lernräume revolutioniert die Bildung und schafft dynamische Umgebungen, die das Engagement, die Zusammenarbeit und den Wissenserhalt der Schüler verbessern. In diesem Artikel werden ihre Anwendungen, Vorteile und Gründe untersucht, warum sie die Zukunft des Lernens prägen werden.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: