Key features
Panel sind mit mehrfarbigen grafischen LCD-Tasten ausgestattet |
Einer Taste können mehrere Funktionen zugeordnet werden, um die Bedienung zu vereinfachen |
Alle Crosspoint- und Parameter-Einstellungen beziehen sich auf den tatsächlichen Status der Geräte im vernetzten System |
Jede eingeleitete Aktion wird in Echtzeit ausgeführt |

Als Fernsteuerungsbedienfelder für die Bildmischer, stehen vier unterschiedliche Arten von LBP-Panels zur Auswahl. Die Panels unterscheiden sich in Größe und Anzahl der Bedienelemente. Die ausgewählten Panels bieten 17, 34 oder 51 Bedienelemente in einer Baugröße, die für die Montage in 1U- oder 2U-Racks geeignet ist. Zudem gibt es eine Tischversion mit 32 Bedienelementen.
Details zu den vier Panels

Zur Konfiguration eines vsmSnap-Panels stellt Lawo das Programm vsmSnap.exe bereit. Diese Software kann für viele Aufgaben eingesetzt werden:
- Erkennen neuer Panels und deren Konfiguration in einem Netzwerk
- Erstellen, Speichern und Wiederherstellen der Konfigurationen mehrerer Panels in einer einzigen Datei
- Update der Panel-Firmware
Die Software vsmSnap wird zum Download zur Verfügung stehen.
Bei Auslieferung sind die Panels noch nicht konfiguriert, d. h. sie verfügen herstellerseitig nicht über eine Standardkonfiguration. Eine Standardkonfiguration ist bei den Panels mit 51 Bedienelementen (LBP51-PANASNAP) verfügbar, die zur Steuerung des AV-HS6000 konfiguriert sind.

Weitere Informationen: https://www.lawo.com/fr/products/control/hardware-panels.html
Bitte beachten Sie, dass eine spezielle Plug-in-Software für die Videomischer heruntergeladen werden muss, um mit den Panels von Lawo arbeiten zu können. Die Software kann hier separat heruntergeladen werden.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: