Visuelle Systeme lassen Sheffield strahlen
Die Hochschule mit ihren 26.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeitern eröffnete The Diamond im September 2015. Im Gebäude sind spezielle Einrichtungen für die Lehre in den technischen Fächern untergebracht. Außerdem befinden sich dort eine Reihe von Vorlesungs- und Seminarräumen, offene Bereiche zum Lernen, Bibliotheksdienste sowie ein Café und andere Bereiche für zwanglose Begegnungen.
Der Universität war es wichtig, eine Reihe audiovisueller Technologien zu integrieren, damit The Diamond sowohl in technischer als auch architektonischer Hinsicht ein erstklassiger Veranstaltungsort ist.
So entschied sich die Hochschule für insgesamt 77 Projektoren, 87 digitale Displays und mehrere Broadcast-Kameras von Panasonic, die Studierenden eine bisher unerreichte Lernerfahrung ermöglichen.
Die Displays im Diamond
Die Vielseitigkeit der Displays bedeutet, dass sie für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können. Im Diamond dienen die Displays als digitale Speisekarte im Café, als Informationstafeln, als Orientierungshilfen im gesamten Gebäude sowie als beeindruckende Videowand im Empfangsbereich.
„Die Bildqualität ist fantastisch. Unser Gebäude hat rund um die Uhr geöffnet, daher benötigen wir Videowall-Displays im Empfangsbereich, die für den Dauerbetrieb geeignet sind“, erläutert Ian Knowles, Teaching and Learning Infrastructure Manager an der University of Sheffield.
Ausstattung
73 PT-RZ370
22 TH-42LFE7
49 TH-50LFE7
16 TH-47LFV5
1 DZ13K
2 RZ670
1 DZ870
Die hohe Anzahl an Studierenden und Lehrpersonal im Diamond bewirkt einen kontinuierlichen Besucherstrom ins und aus dem Gebäude. Deshalb ist es wichtig, dass die Displays eine Helligkeit und Auflösung bieten, die die Aufmerksamkeit der Besucher im Vorübergehen auf sich ziehen.
Die Displays werden verwendet, um den Studierenden und dem Lehrpersonal Informationen zum täglichen Betrieb der Hochschule zu vermitteln. Durch die hohe Qualität der Displaytechnologie von Panasonic ist gewährleistet, dass diese Informationen auch wahrgenommen werden.
Wie Gareth Day, UK Group Manager for Visual Systems von Panasonic, erklärt: „Die Display-Serie erzeugt extrem detailreiche, lebensechte Bilder. Aufgrund ihrer Auflösung, Haltbarkeit und ihrer einfachen Installation sind diese Displays die perfekte Lösung für die University of Sheffield. Auf jeden Fall haben sie eine beeindruckende visuelle Wirkung.“
Nachhaltige Investitionen
Nachhaltigkeit und langfristiger Nutzen waren die beiden Faktoren, von denen sich die Universität bei der Investition in die 77 Projektoren leiten ließ. Laser-/LED-Projektoren von Panasonic erzielen dies durch eine wartungsfreie optische Einheit, die eine Betriebsdauer von 20.000 Stunden gewährleistet. Bei einer so großen Anzahl an Projektoren sind solche Funktionen beim täglichen Betrieb in der Praxis entscheidend.
„Wir haben uns für Laserprojektoren von Panasonic entschieden, da diese langfristig eine lohnende Investition sind. Bei diesen Geräten müssen wir uns keine Gedanken über den Wechsel der Lampen machen. Wir haben zwar höhere Investitionskosten, doch diese Art von Projektoren benötigt kaum oder keine Wartung. Zudem laufen sie länger“, so Ian Knowles.
Viele der Vorlesungs- und Seminarräume sind mit mehreren Projektoren ausgestattet, die in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet sind.
Doppelt- oder Dreifachprojektion sind im Gebäude ebenfalls üblich. Im Gegensatz zur herkömmlichen Einfachprojektion ermöglicht diese Art der Projektion, dass Studierende und Mitarbeiter ein Bild projizieren und mit Notizen versehen können.
Bei Laboren mit 3D-Technologie gibt es auch die Möglichkeit, mithilfe von 3D-Brillen die 3D-Projektion einzusetzen, um Gegenstände für jedermann sichtbar zu visualisieren.
„Wir sind mit den Projektoren sehr zufrieden.“
„Wir sind mit den Projektoren sehr zufrieden“, so Stephen Beck, Head of Multidisciplinary Education von der University of Sheffield. „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit The Diamond eine Umgebung geschaffen haben, in der sich Studierende inspiriert fühlen. Die audiovisuelle Technologie ist hierbei ein entscheidender Faktor.“
Dauerhaftes Engagement
Ein weiterer Ansatz der Universität, um Studierenden eine inspirierende Lernerfahrung zu vermitteln und digitale Inhalte bei Lehrveranstaltungen einzusetzen, ist die Verfügbarkeit der Broadcast-Kameras von Panasonic. Studierende können sich diese zu persönlichen und professionellen Zwecken ausleihen.

Read more insights…
blog
Projection Mapping: Big Entertainment and Big Business
Projection mapping is big business as well as big entertainment. Did you know that forecasts say the global projection mapping market will reach 8.0 billion Euros by 2030, with a compound annual growth rate (CAGR) of 10.9%? Read more in the article.
article
Euro rental & staging giant invests again in next generation Panasonic projectors
LANG AG extends its 30 years plus relationship with Panasonic to provide its customers with an AV competitive edge.
article
Ready for close up? Big pictures from ultra-short distances with the Panasonic UST CMZ50 LCD Projector
Ideal for large images with minimal shadowing under brilliant LED lighting in Education, Business and Entertainment spaces, such as museums.
blog
Projection mapping sheds new light on established attractions
Projection mapping sheds new light on established attractions
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: