Voice Picking: Sprachgeführte Kommissionierung für Warenlager
Mehr Produktivität, weniger Fehler
Angesichts des rasanten Wachstums des E-Commerce, kann der Aufstieg automatisierter Sprachauswahl sog. Voice Picking Lösung dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Voice Picking: Sprachgeführte Kommissionierung für Warenlager
Mehr Produktivität, weniger FehlerDas sind gute Nachrichten für im Liefergeschäft tätige Einzelhändler und Logistikunternehmen. Dieses Geschäftswachstum bedeutet jedoch für das Lager- und Liefermanagement zusätzlichen Druck.
Es überrascht daher nicht, dass Studien zufolge bereits vor der Pandemie 65 % der Senior Manager in diesem Bereich eine Umstellung auf sprachgeführte Kommissionierung in ihrem Unternehmen geplant oder sich jüngst damit befasst hatten.

Die sprachgeführte Kommissionierung (Voice Picking) ist eine weit verbreitete Lösung für Warenlager und Verteilzentren. Dabei tragen die Kommissionierer Headsets, die mit einem Mobilgerät verbunden sind. Eine Sprachanwendung auf diesem Mobilgerät führt sie durch das Lager und gibt an, was als Nächstes zu tun ist. Oft ist das Mobilgerät mit einem integrierten Barcode-Leser ausgestattet oder die Kommissionierer verwenden einen Handschuh- oder Ringscanner, um Artikel zu scannen. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, kann der Kommissionierer über ein Mikrofon und eine Spracherkennungstechnologie auf die Anwendung antworten oder diese bestätigen.
Durch seine Schnelligkeit und Präzision bietet das Voice Picking zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal beschleunigt es die Kommissionierung und Lieferung der Waren und trägt damit wesentlich zu einem positiven UPH-Messergebnis bei (Units Picked Per Hour – kommissionierte Einheiten/Picks pro Stunde).
Zum zweiten minimiert es die Fehlerrate bei der Kommissionierung und Lieferung von Kundenbestellungen. In den meisten Verteilzentren gibt es zwar einen Triage-Bereich, in dem fehlerhaft ausgeführte Bestellungen korrigiert werden, doch die Fehlerkorrektur bedeutet oft einen erheblichen Zeit- und Kostenfaktor. Deshalb gilt: Je mehr Bestellungen sofort fehlerfrei ausgeführt werden, desto effizienter ist das Unternehmen. Hinzu kommt, dass in der Lagerhaltungsbranche oft Personalknappheit und eine hohe Mitarbeiterfluktuation herrschen und es schwer ist gutes Personal zu halten. Auslastungsspitzen wie zur Weihnachtszeit oder in der aktuellen Pandemiesituation erfordern kurzfristige Personalaufstockungen. Mit modernen Voice-Picking-Lösungen lassen sich im schnelllebigen Lagerhaltungsgeschäft umfangreiche und zeitaufwendige Schulungen vermeiden.
Außerdem bieten sie Unternehmen mehr Flexibilität, um nach Bedarf zwischen Zonen-, Batch- oder Wave-Picking zu wechseln, ohne das eingearbeitete Personal auf einem anderen System erneut umfangreich schulen zu müssen. Beim Zonen-Picking im Warenlager, das oft mit der Montagelinie in einer Fertigungshalle verglichen wird, werden die Bestandseinheiten in verschiedene Zonen eingeteilt. Jeder Kommissionierer nimmt die Einheiten in seiner Zone aus dem Regal und gibt die Bestellung dann an die nächste Person weiter. Batch-Picking bedeutet, dass mehrere Bestellungen gleichzeitig kommissioniert werden. Beim Wave-Picking wiederum werden Bestellungen in sogenannte Waves gruppiert (kurze Intervalle), sodass sich anhand des Zeitplans für die Bestellausgänge und des verfügbaren Personals der Workflow simulieren lässt.
Panasonic präsentiert sich in diesem Markt mit seiner neuesten Voice-Picking-Lösung, die höchste Flexibilität bietet: Sie kombiniert ein Bluetooth-Headsets mit den robusten TOUGHBOOK N1 Handhelds, den darin integrierten Barcode-Lesern oder ProGlove Handschuhscannern, sowie Holster oder Schultergurt und spezifischer Omnia Sprachanwendung.
Weitere Informationen zur Voice Picking Lösung von Panasonic finden Sie hier.
Read more insights…
blog
The Buyer’s Guide to Rugged Mobility – How Rugged is Rugged?
The modern mobile worker needs a reliable, customisable, and rugged device that keeps them connected and productive in the most challenging of environments, regardless of the industry. But what makes a rugged device ‘rugged’?
blog
The TOUGHBOOK 55mk3 Sets the Standard for Today’s Mobile Workforce
The new Panasonic TOUGHBOOK 55mk3 is the most customisable rugged device on the market. Compatible with Windows 11 Pro, it is perfectly suited to the mobile workforce of today
article
Die neue Generation des vielseitigen TOUGHBOOK 55 für die wechselnden Anforderungen der modernen mobilen Arbeitswelt
Das TOUGHBOOK 55 mk3 hebt robustes mobiles Computing für jedes Anwendungsszenario auf ein neues Level: Deutlich verbesserte "Raptor Lake"-Rechenleistung, Modularität und Konnektivität.
blog
Connectivity and long battery life is key in the Swedish forest industry
It is remarkable how intensely a business can benefit and grow because of digital transformation. In recent years, connectivity and the use of rugged devices has pushed the forest industry to new lengths.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
You selected items.
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
You selected 1 item.
Continue to select additional items or download the selected item directly.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: