Pfadnavigation
Voice Picking: Sprachgeführte Kommissionierung für Warenlager
Mehr Produktivität, weniger Fehler
Angesichts des rasanten Wachstums des E-Commerce, kann der Aufstieg automatisierter Sprachauswahl sog. Voice Picking Lösung dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Voice Picking: Sprachgeführte Kommissionierung für Warenlager
Mehr Produktivität, weniger FehlerDas sind gute Nachrichten für im Liefergeschäft tätige Einzelhändler und Logistikunternehmen. Dieses Geschäftswachstum bedeutet jedoch für das Lager- und Liefermanagement zusätzlichen Druck.
Es überrascht daher nicht, dass Studien zufolge bereits vor der Pandemie 65 % der Senior Manager in diesem Bereich eine Umstellung auf sprachgeführte Kommissionierung in ihrem Unternehmen geplant oder sich jüngst damit befasst hatten.

Die sprachgeführte Kommissionierung (Voice Picking) ist eine weit verbreitete Lösung für Warenlager und Verteilzentren. Dabei tragen die Kommissionierer Headsets, die mit einem Mobilgerät verbunden sind. Eine Sprachanwendung auf diesem Mobilgerät führt sie durch das Lager und gibt an, was als Nächstes zu tun ist. Oft ist das Mobilgerät mit einem integrierten Barcode-Leser ausgestattet oder die Kommissionierer verwenden einen Handschuh- oder Ringscanner, um Artikel zu scannen. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, kann der Kommissionierer über ein Mikrofon und eine Spracherkennungstechnologie auf die Anwendung antworten oder diese bestätigen.
Durch seine Schnelligkeit und Präzision bietet das Voice Picking zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal beschleunigt es die Kommissionierung und Lieferung der Waren und trägt damit wesentlich zu einem positiven UPH-Messergebnis bei (Units Picked Per Hour – kommissionierte Einheiten/Picks pro Stunde).
Zum zweiten minimiert es die Fehlerrate bei der Kommissionierung und Lieferung von Kundenbestellungen. In den meisten Verteilzentren gibt es zwar einen Triage-Bereich, in dem fehlerhaft ausgeführte Bestellungen korrigiert werden, doch die Fehlerkorrektur bedeutet oft einen erheblichen Zeit- und Kostenfaktor. Deshalb gilt: Je mehr Bestellungen sofort fehlerfrei ausgeführt werden, desto effizienter ist das Unternehmen. Hinzu kommt, dass in der Lagerhaltungsbranche oft Personalknappheit und eine hohe Mitarbeiterfluktuation herrschen und es schwer ist gutes Personal zu halten. Auslastungsspitzen wie zur Weihnachtszeit oder in der aktuellen Pandemiesituation erfordern kurzfristige Personalaufstockungen. Mit modernen Voice-Picking-Lösungen lassen sich im schnelllebigen Lagerhaltungsgeschäft umfangreiche und zeitaufwendige Schulungen vermeiden.
Außerdem bieten sie Unternehmen mehr Flexibilität, um nach Bedarf zwischen Zonen-, Batch- oder Wave-Picking zu wechseln, ohne das eingearbeitete Personal auf einem anderen System erneut umfangreich schulen zu müssen. Beim Zonen-Picking im Warenlager, das oft mit der Montagelinie in einer Fertigungshalle verglichen wird, werden die Bestandseinheiten in verschiedene Zonen eingeteilt. Jeder Kommissionierer nimmt die Einheiten in seiner Zone aus dem Regal und gibt die Bestellung dann an die nächste Person weiter. Batch-Picking bedeutet, dass mehrere Bestellungen gleichzeitig kommissioniert werden. Beim Wave-Picking wiederum werden Bestellungen in sogenannte Waves gruppiert (kurze Intervalle), sodass sich anhand des Zeitplans für die Bestellausgänge und des verfügbaren Personals der Workflow simulieren lässt.
Panasonic präsentiert sich in diesem Markt mit seiner neuesten Voice-Picking-Lösung, die höchste Flexibilität bietet: Sie kombiniert ein Bluetooth-Headsets mit den robusten TOUGHBOOK N1 Handhelds, den darin integrierten Barcode-Lesern oder ProGlove Handschuhscannern, sowie Holster oder Schultergurt und spezifischer Omnia Sprachanwendung.
Weitere Informationen zur Voice Picking Lösung von Panasonic finden Sie hier.
Read more insights…
article
Panasonic Studie Unterstreicht Dringlichkeit Der Windows-11-migration
Unternehmen und Organisationen riskieren bei einer verspäteten Umstellung auf Windows 11 zunehmende Probleme bei Sicherheit, Kompatibilität, Leistung, Kosten und Compliance.
blog
The Digital Battlefield – The Future of Defence Is Happening Now
As warfare evolves with cyber threats, hybrid tactics, and real-time data, Polish defence and tech leaders convened to discuss how digital transformation is no longer optional but essential to operational readiness.
whitepaper
Navigating the Shift: The Business Case for Upgrading to Windows 11
Critical infrastructure organisations face increased security, compatibility, performance, cost, and compliance risks if they delay upgrading to Windows 11
blog
Driving In-Vehicle Efficiency and Productivity with Panasonic TOUGHBOOK Screen Mirroring
The Panasonic TOUGHBOOK Screen Mirroring solution boosts mobile worker efficiency by integrating rugged devices with vehicle dashboards, reducing hardware clutter and enabling real-time, hands-free access to mission-critical tools.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: