Pfadnavigation
Wie Digitalisierung den Forstbetrieb voranbringt
Mit robustem Equipment und der Software Waldinfoplan zuverlässig alle Daten im Forstbetrieb erfassen
Wie Digitalisierung den Forstbetrieb voranbringt
Mit robustem Equipment und der Software Waldinfoplan zuverlässig alle Daten im Forstbetrieb erfassen.
Revierförster tragen die Verantwortung für die Pflege und Bewirtschaftung von Waldgebieten. Das erfordert fundiertes Wissen in den Bereichen Pflanzen-, Tier- und Bodenkunde. Der Revierförster hat ein Gewehr, einen grünen Hut und einen Dackel – so die landläufige Vorstellung. Stimmt, aber heute hat er noch einen Geländewagen, ein Handy und ein TOUGHBOOK, denn, um den vielfältigen Aufgaben im Wald gerecht zu werden, braucht er Mobilität, Kommunikation und Informationen.
Revierförster ist kein Schönwetter-Beruf, ob Regen, Schnee oder auch extreme Kälte, er begleitet den Holzeinschlag oder er erfasst Waldschäden in der Sommerhitze. Das erfordert ein robustes Equipment und eine Software, mit der er zuverlässig alle Daten erfassen kann, seien es Holzmengen und Polterorte oder Käfernester in seinem Bestand.
Die Digitalisierung hat vor der Forstwirtschaft nicht Halt gemacht und unterstützt heute die gesamte Wertschöpfungskette von der Maßnahmenplanung über den Holzeinschlag bis hin zum Holzverkauf. Mit dem „Waldinfoplan“ der Firma INTEND steht dem Revierförster dafür heute eine Software zur Verfügung, die ihn bei diesem Prozess durchgängig unterstützt. Auf der Basis eines Geografischen Informationssystemen (GIS) werden die Daten erfasst und die notwendigen Funktionen bereitgestellt.
Ein System für alle Aufgaben und – mit dem Panasonic TOUGHBOOK G1 – auf einem Gerät für drinnen und draußen, ob in der Dockingstation im Büro oder im Allwettereinsatz draußen im Wald. Ein System, ein Gerät – keine Medienbrüche mehr.

Es gibt gute Gründe, die Digitalisierung voranzutreiben. Der Klimawandel wird immer gravierendere Auswirkungen auf die Forstwirtschaft haben. Die Planungsgrundlage einer zehnjährigen Inventur verliert an Bedeutung, notwendig wird eine laufende Momentaufnahme des Waldes, die eine Reaktion auf Schadensereignisse erlaubt. Der Umbau des Waldes zu klimaresistenten Mischwäldern steht auf der Agenda.
Der Waldinfoplan bietet mit den “Waldwerkzeugen” ein mobiles Geografisches Informationssystem (GIS), das diesen Anforderungen gerecht wird. Das GIS erfasst und dokumentiert Waldschäden und waldbauliche Maßnahmen und weitere forstliche Themen auf der digitalen Karte. Die mobile Holzerfassung unterstützt das Kerngeschäft der Forstwirtschaft und übergibt die Daten schnittstellenfrei an die Warenwirtschaft. Hier werden Verträge und Rechnungen bearbeitet, das TOUGHBOOK kommt in die Docking Station und bietet den vollwertigen Arbeitsplatz im Büro – ergänzt durch einen großen Bildschirm und eine normale Tastatur.
Ein Studium der Forstwirtschaft ist nicht unbedingt IT-affin und vielfach ist die Informationstechnologie auch das ungeliebte Kind der Branche. Umso wichtiger ist es, dass diese Technologie einfach, übersichtlich und robust daher kommt.
Robuste Technologie für den Wald
Der raue Arbeitsalltag von Forst- oder Landwirtschaftsbetrieben stellt hohe Ansprüche an die eingesetzte Technik. Sie sind bei der Arbeit in jeder Jahreszeit und jeder Wetterlage Extrembedingungen ausgesetzt und müssen unabhängig davon jederzeit verlässlich funktionieren. Erst kürzlich hat das Kuratorium für Waldarbeiten und Forsttechnik e. V. (KWF) zwei weiteren Panasonic TOUGHBOOK Geräte, dem Detachable Notebook TOUGHBOOK 33 und dem Tablet TOUGHBOOK A3, mit dem Label "KWF-Test" die Witterungsbeständigkeit bestätigt.
Aber nicht nur die Robustheit machen die TOUGHBOOK Geräte besonders geeignet für die Forstarbeit, auch die spezielle, integrierte GPS Lösung mit extremer Genauigkeit ist äußerst praktisch für die Dokumentation von Standorten von Poltern bis Käfernestern.
Read more insights…
blog
From Cloud to the Edge: Hybrid AI for Mobile Field Success
Out in the field, there’s no room for unreliable technology. Panasonic TOUGHBOOK AI PCs deliver secure, reliable connectivity, empowering teams to confidently run hybrid AI workflows, even in the most demanding environments.
blog
USB Drop Attacks: The Low-Tech Cybersecurity Threat Businesses Still Ignore
Despite being a low-tech cybersecurity threat, USB drop attacks continue to compromise sensitive data in companies across Europe and beyond.
blog
Futureproofing Fire Services With Panasonic TOUGHBOOK Mobile-IT As-A-Service
Having reliable, fit-for-purpose rugged devices is crucial for fire services. However, they need far more than technology to function effectively. As a result, they’re transitioning to subscription-based procurement models to deal with the demands of frontline operations.
Case Study
Panasonic Central to Digitising Patient Records across Northern Ireland with State-of-the-Art Solution
Panasonic TOUGHBOOK G2 tablets help the Northern Ireland Ambulance Service digitise patient care with rugged, reliable technology that enables real-time data sharing, improves emergency response, and supports over 100,000 electronic records across 175 vehicles.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: