4K-fähige Videoproduktion und Live-Streaming-Anlage für die Venue Group
4K-fähige Videoproduktion und Live-Streaming-Anlage für die Venue Group
Herausforderung
Implementierung eines vielseitigen, zukunftssicheren Kamerasystems, das es ermöglicht, Produktionen mit oder ohne Studiopublikum von mehreren Positionen aus live zu streamen.Lösung
Fünf AW-UE150 4K-PTZ-Kameras zusammen mit einem Tuning-Schienensystem und einer vertikalen motorisierten Säule sowie einer Remote-Kamerasteuereinheit AW-RP150."Das gesamte System läuft reibungslos, einschließlich stufenweiser Beschleunigung und Verlangsamung, so dass Videos sowohl von bewegten als auch stationären Kameras aufgenommen werden können."
Hagger Managing Director
ATG Danmon

Der britische Systemintegrator ATG Danmon hat eine 4K-Fernsehproduktions- und Live-Streaming-Anlage im Veranstaltungszentrum Lafayette London fertiggestellt. Das neue von der Venue Group in Auftrag gegebene System ermöglicht sowohl Live-Übertragungen von Bühnenvorstellungen als auch Aufnahmen im Studioformat. Das Lafayette ist ein industrielles zweigeschossiges Auditorium mit erstklassigen Ton- und Lichtanlagen in der Nähe des Regent's Canal im Londoner Stadtteil King's Cross. Es umfasst robotergestützte Kameras, einen Kontrollraum für Audio-/Videoproduktionen sowie ein raumhohes Regal mit Zusatzausrüstung.
“ATG Danmon wurde uns von der Universal Music Group empfohlen, die den Großteil des Gebäudes belegt,” erklärt Lafayette's Produktionsleiter Chris Pollard. “Eine zentrale Herausforderung war die Unterbringung eines vollständigen Kontrollraums in dem begrenzten Bereich über und hinter der Bühne. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, die Sicht auf die Bühnenvorstellungen aus dem 600 Zuschauer fassenden Saal so wenig wie möglich zu behindern. ATG hat eine vielseitige und zukunftssichere Lösung entwickelt, die es den Bedienern ermöglicht, 4K-Videos in voller Broadcast-Qualität aus verschiedenen Positionen aufzunehmen, einschließlich der Möglichkeit, von Weitwinkel- zu extremen Nahaufnahmen zu zoomen. Das System ermöglicht es uns, Live-Produktionen mit oder ohne Studiopublikum zu übertragen.”
“Roboterkameras mit Schwenk-/Neige-/Zoom-Funktion haben sich in den letzten Jahren sowohl in Bezug auf die Bildqualität als auch auf die Kompaktheit stark weiterentwickelt,” ergänzt Russell Peirson-Hagger, Managing Director von ATG Danmon. “Eine entscheidende Anforderung bei diesem Projekt war die Notwendigkeit, Videoqualität über einen weiten Bereich von Helligkeitsstufen zu erhalten, ohne die Sicht des Publikums auf die Bühne zu stören. Bei der Prüfung der verfügbaren Produkte haben wir die AW-UE150 4K-Kameras von Panasonic auf einem Tuning-Schienensystem und einer vertikalen Säule als optimale Wahl identifiziert. Wir haben fünf AW-UE150installiert, jeweils mit einem 1-Typ-MOS-Sensor und integriertem 20fach-Zoomobjektiv. Die Kameras sind über einen Zwei-Wege-Glasfaseranschluss mit einer Remote-Kamerasteuereinheit AW-RP150 verbunden, mit der Schwenken, Neigen, Zoomen und Fokussieren einhändig über einen Hebel an einem Joystick ausgeführt werden können.”
“Eine der Kameras ist an einem Schienensystem an der Vorderseite eines Balkons montiert, eine weitere an einer motorisierten Säule. Eine zweite Kamera ist an einer festen Wandhalterung angebracht, die beiden anderen lassen sich über spezielle Wandboxen flexibel positionieren. Das gesamte System läuft reibungslos, einschließlich stufenweiser Beschleunigung und Verlangsamung, sodass Videos sowohl von bewegten als auch stationären Kameras aufgenommen werden können. Voreingestellte Bewegungen können ebenfalls programmiert werden. Obwohl der Großteil des tatsächlichen Streamings mittelfristig wahrscheinlich in HD erfolgen wird, ist 4K jetzt der bevorzugte Standard für praktisch alle neuen Produktionen, um sicherzustellen, dass die Inhalte langfristig den größtmöglichen Wert haben.”
“Herzstück des Systems sind ein Blackmagic ATEM Television Studio Pro 4K Bildmischer mit acht unabhängigen 12G-SDI-Eingangskanälen sowie ein Blackmagic Video Assist-Monitor und SD-Card-Recorder,” erläutert Jonathan Hughes, Head of Systems Integration bei ATG Danmon. “Der Mischer speist einen 55-Typ NEC MultiSync-LED-Bildmonitor, der als Vorschau- und Programmanzeige über einer Bildschirmgruppe von zwei Reihen mit je vier Bildschirmen konfiguriert ist, die normalerweise für Quelleneinspeisungen vorgesehen ist. Die Audiowiedergabe erfolgt über ein Allen & Heath Digital-Mischpult mit 48 Kanälen und 36 Bussen, einen TC Finalizer 96K-Prozessor und aktive Monitor-Lautsprecher von Genelec. Zur weiteren Ausstattung gehören Ross OpenGear Kleber, ATG Wandboxen, ein Teradek H.264 Encoder und NDI Encoder.
Read more insights…
article
Panasonic und LANG setzen bei Broadcast-Technik auf den IP-Übertragungs¬standard SMPTE ST 2110
LANG investiert in SMPTE ST 2110 kompatible Broadcast-Technik von Panasonic Connect. Beide Unternehmen treiben den Einsatz des offenen und flexiblen IP-basierten Videoübertragungsstandard voran.
Case Study
Johannes Kepler Universität Linz hebt hybride Lehre auf ein neues Level
For Johannes Kepler University (JKU) Linz, TrackingMaster worked alongside Panasonic and system integrator Gendo GmbH, to install a cutting-edge camera system into their lecture hall.
article
Panasonic Announces New Free And Advanced Auto Tracking Software For PTZ Cameras
New built-in auto tracking enables PTZ cameras to maintain framing in a variety of situations, making tracking simple and accurate.
article
Panasonic Connect stellt zwei neue IP-Systeme für Live-Produktionen vor
Neue 4K/IP-Kamerasteuereinheit für robuste IP-Konnektivität und zusätzliche KAIROS-Erweiterung für erhöhte Redundanz.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
You selected items.
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
You selected 1 item.
Continue to select additional items or download the selected item directly.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: