„Gottesdienst im Livestream“ – Rottenburger Dom überträgt Online-Gottesdienste mit Panasonic PTZ-Kameras in hoher Bildqualität
„Gottesdienst im Livestream“ – Rottenburger Dom überträgt Online-Gottesdienste mit Panasonic PTZ-Kameras in hoher Bildqualität
Herausforderung
Im Zuge des Umbaus des Bischöflichen Ordinariates sollte ein TV-Studio inklusive Technik für Livestreaming gebaut werden.Lösung
Je eine PTZ Kamera im Haupteingang, Chor und der Empore wurde zum Livestreaming im neuen Bischöflichen Ordinariat fest installiert."Die PTZ-Kameras von Panasonic haben das ohne großen Aufwand in einer hohen Bildqualität ermöglicht. Heute hat unser YouTube-Kanal über 4.500 Abonnenten. "
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst 1.020 Kirchengemeinden mit 1,8 Millionen Mitgliedern im württembergischen Landesteil Baden-Württembergs. Sie ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Schon vor der Corona-Pandemie war das Live-Streaming von Gottesdiensten aus dem Rottenburger Dom ein wichtiger Bestandteil. Während der Pandemie wurde das Angebot ausgeweitet und trug wesentlich dazu bei, dass die Gläubigen trotz der Corona-Beschränkungen regelmäßig digital am Gottesdienst teilnehmen konnten.
Auch virtuell im Dienst an den Menschen
Um die christliche Botschaft in der Diözese Rottenburg-Stuttgart auch digital zu verbreiten, hat man bereits vor sechs Jahren einen Livestream-Kanal eingerichtet. Für das Livestreaming von Gottesdiensten wurden im Rottenburger Dom insgesamt drei PTZ (Pan, Tilt, Zoom)-Kameras von Panasonic fest installiert – im Haupteingang, im Chor und auf der Empore. Mit den Schwenk-, Neige- und Zoomkameras ist es möglich, die Gottesdienste automatisiert mit hoher Bildqualität aufzuzeichnen. Anschließend werden diese über die Webseite der Diözese und den eigenen YouTube-Kanal (dioezese_rs) verbreitet. Der Dienstleister Broadcast Solutions GmbH hat der Diözese die hochwertigen und leistungsstarken PTZ-Kameras von Panasonic empfohlen. Kürzlich hat die Diözese, die in die Jahre gekommenen Panasonic AW-HE60S Modelle durch drei neue Panasonic AW-HE40S Kameras ersetzt. Die Installation lief dabei problemlos: „Unser Dienstleister hat die Kameras innerhalb eines Tages neu eingebaut und in Betrieb genommen“, erklärt Constanze Stark von der Stabsstelle Mediale Kommunikation der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
„Bereits am nächsten Tag konnten wir wieder unseren Gottesdienst live übertragen, diesmal mit verbesserter Bildqualität. Die neuen Modelle bieten uns einen etwas größeren Sensor und einen wesentlich größeren optischen Zoombereich.“ Sie ergänzt: „Die vorhandene Steuerung ließ sich nahtlos weiter nutzen.“

Hervorragende Lichtqualität und hochwertige Auflösung
DiePanasonic AW-HE40Seignet sich perfekt für das Live-Streaming von Gottesdiensten oder Veranstaltungen und für den Einsatz in Studios, bei Vorträgen oder Konferenzen. Die remote PTZ-Kamera besitzt einen 1/2,3-Typ MOS Sensor. Gemeinsam mit einem digitalen Bildprozessor erzielt sie eine hervorragende Lichtempfindlichkeit und eine qualitativ hochwertige Auflösung.
Dank PoE+ (Power over Ethernet), der Stromversorgung per LAN-Verbindung, ist kein weiteres Kabel notwendig. Dies vereinfacht die Installation und reduziert die Installationskosten. Die geräuscharme PTZ-Kamera kann um ±175° geschwenkt werden, wobei innerhalb von einer Sekunde 90° erreicht werden. Sie kann über PC, Tablet oder Smartphone bedient werden.
Erweitertes digitales Gottesdienstprogramm während des Kontaktverbots
„Wir bieten jetzt schon seit ungefähr sechs Jahren Gottesdienste im Livestream an, die wir mit Panasonic Kameras aufzeichnen“,
sagt Constanze Stark. Ein festes Format ist die Abendmesse jeden zweiten Mittwoch im Monat. Dazu kommen die Übertragungen an Hochfesten oder von besonderen Gottesdiensten. Insgesamt sind das circa 18 Termine im Jahr.
„Zu Beginn der Corona-Pandemie haben wir unser Angebot natürlich erweitert. Vom 22. März bis zum 31. Mai 2020 haben wir jeden Sonntag den Gottesdienst aus Rottenburg übertragen, damit die Gläubigen trotz der Pandemie den Gottesdienst feiern konnten. Die PTZ-Kameras von Panasonic haben das ohne großen Aufwand in einer hohen Bildqualität ermöglicht. Heute hat unser YouTube-Kanal über 4.500 Abonnenten“, erklärt Stark abschließend.
Read more insights…
article
PANASONIC APPOINTS UNIVERSITY OF STAFFORDSHIRE AS KAIROS ACADEMY PARTNER
Staffordshire is the first UK university to become a KAIROS Academy Partner, offering students a state-of-the-art eSports degree that equips them with essential industry skills.
blog
Navigating Change: How Technology Can Power European Business Transformation
European organisations face a challenging 2025 with an uncertain socio-economic backdrop but there are also incredible opportunities being delivered by the latest technologies, explains Shusuke Aoki, new CEO & Managing Director at Panasonic Connect Europe. Now is the time to be bold and grasp that technological opportunity.
article
PANASONIC AG-CX370 4K CAMCORDER VERBESSERT DIE MOBILITÄT FÜR IP-BASIERTE LIVE-PRODUKTIONEN
Der AG-CX370 mit seinem kompakten und leichten Design ist eine branchenführende IP-basierte Lösung für Videoproduktion, Broadcasting und Streaming.
whitepaper
Integrating Generative AI into Sales
Until the public release of ChatGPT in November 2022, the debate about the impact of generative AI on work was largely academic. In the short time since its launch, the discussion has become very real. Generative AI is changing the way people work – and fast.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: