Neue tragbare Panasonic LCD-Projektoren versprechen extrem lange Lebensdauer, niedrige TCO und kontrastreiche Bildqualität
Für Büro und Klassenzimmer: Die tragbaren LCD-Projektoren der PT-LB426-Serie und die Short-Throw-LCD-Projektoren der PT-TW381R-Serie verbessern Kontrast, Konnektivität und Flexibilität.
Für Büro und Klassenzimmer: Die tragbaren LCD-Projektoren der PT-LB426-Serie und die Short-Throw-LCD-Projektoren der PT-TW381R-Serie verbessern Kontrast, Konnektivität und Flexibilität.
Panasonic stellt zwei kosteneffiziente LCD-Projektor-Serien vor: die PT-LB426-Serie mit sechs tragbaren Modellen und die PT-TW381R-Serie mit vier Short-Throw-Modellen. Die neuen Baureihen sind Updates bestehender Serien und bieten kontrastreichere Bilder und erweiterte Anschlussoptionen. Sie werden ab April 2020 ausgeliefert.
Sämtliche Modelle liefern auch in gut beleuchteten Klassenzimmern und Besprechungsräumen brillante, scharfe Bilder. Sie sind während ihrer Lebensdauer praktisch wartungsfrei und lassen sich leicht transportieren. Zudem sind sie sehr bedienerfreundlich und flexibel einsetzbar. So ist sichergestellt, dass alle Nutzer problemlos und komfortabel von hochwertigen Bildern profitieren können.
„Die praktischen Updates und die Betriebskosteneinsparungen bieten eine Win-Win-Situation für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und ihre Mitarbeiter“, sagt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic Business. „Präsentatoren können komfortabel und einfach professionelle Bildqualität liefern und Administratoren profitieren von der hohen Zuverlässigkeit und dem geringen Wartungsaufwand. Die neuen Modelle sind ein Beleg für das Bestreben von Panasonic, für alle Ebenen des Marktes – von den größten globalen Veranstaltungen bis hin zu den kleinsten Besprechungsräumen und Klassenzimmern – überragende A/V-Lösungen anzubieten.“
Natürliche Bildqualität bei künstlichem Licht
Durch das Update haben alle Modelle einen um 25 % höheren Kontrast als ihre Vorgänger, um auch in gut beleuchteten Umgebungen hohe Bildqualität zu gewährleisten. Der hohe Kontrast von 20.000:1 wird verstärkt durch eine Helligkeit von bis zu 4.100 lm[1] (XGA) und eine detailreiche HD-Bildwiedergabe (WXGA-Modelle). Daylight View Lite von Panasonic erkennt automatisch das Umgebungslicht und optimiert die Projektion, um auch unter ungünstigen Bedingungen einen hohen Betrachtungskomfort zu bieten.
Geringer Wartungsaufwand und lange Lebensdauer
Die Gesamtbetriebskosten sind für beide Serien vernachlässigbar gering. Eine Originallampe mit geringem Verschleiß hält im ECO-Modus 20.000 Stunden[2] (10.000 Stunden*[3] bei voller Helligkeit). Ein Filterwechsel wird nach 10.000 Stunden[4] empfohlen. Der Austausch erfordert nur wenige Minuten und erfolgt über eine seitliche Klappe, die auch bei einer Deckenmontage zugänglich ist. Auf diese Weise müssen weniger Ersatzteile vorgehalten werden, was zu Kosteneinsparungen führt. Zudem sendet die Multi Monitoring & Control Software mit Frühwarnfunktionen (verfügbar bei Netzwerkmodellen) Warnmeldungen, noch bevor ein Problem auftritt. Das Ergebnis sind weniger Notrufen und weniger ungeplante Ausfallzeiten.
Flexible Installation, einfache Bedienung
Die flexiblen Projektoren können einfach auf einem Tisch aufgestellt oder an der Decke montiert werden. Alle Modelle (mit Ausnahme von PT-LB306) verfügen über zwei HDMI®- und zwei D-Sub-Anschlüsse. Netzwerkmodelle sind mit einem 5 V/2 A-USB-Anschluss zur Unterstützung von Medien-Streaming-Sticks oder optionalen ET-AJWM50E-Modulen für die drahtlose Bildschirmspiegelung von PC oder Smartphone ausgestattet.
Die interaktiven Fähigkeiten der TW381R-Serie werden durch eine Whiteboard-Software für PCs erweitert. Sie unterstützt die Erstellung von Notizen auf der Projektion, außerdem kann die Arbeit zur späteren Verteilung als Bilddatei gespeichert werden. Die Projektoren können ein 80-Zoll-Bild aus einer Entfernung von 80 cm oder weniger ohne Schattenwurf von Personen projizieren. In Netzwerkmodellen sind außerdem PJLink™ und PC-Browser-Steuerung verfügbar.
Die LB426-Modelle verfügen über ein 1,2-fach-Zoomobjektiv für flexiblere Installationsmöglichkeiten, eine erweiterte V/H-Keystone-Korrektur (H: ±35 °, V: ±35 °) und Curved Screen Correction für eine verzerrungsfreie Projektion (ausgenommen LB306). Ein eingebauter 10 W Lautsprecher, ein Mikrofoneingang und ein Audio-Anschluss sind in den als Medienpräsentationspakete entwickelten Projektoren enthalten, welche leicht von Raum zu Raum mitgenommen werden können.
Die PT-LB426- und die PT-TW381R-Serien sind ab April 2020 erhältlich.
[1] Nur LB426
[2] Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 20.000 Stunden im Eco-Modus und ca. 10.000 Stunden im Normal/Leise-Modus. Der Zeitpunkt des Lampenwechsels hängt von der Betriebsumgebung und den Nutzungsbedingungen ab.
[3] Nur im Quiet-Modus. Der Zeitpunkt des Austauschs variiert je nach Betriebsumgebung und Nutzungsbedingungen.
[4] Frühwarnfunktionen (ET-SWA100) sind kostenlos in der Multi Monitoring & Control Software Version 2.0 und später (kostenloser Download) enthalten, erfordern jedoch einen kostenpflichtigen Lizenzschlüssel und eine Aktivierung auf der PASS-Website, um sie nach Ablauf einer 90-tägigen Testperiode nutzen zu können. Weitere Informationen unter panasonic.net/cns/projector/products/mmcs/.
Read more insights…
whitepaper
Putting 3D into perspective
Mention 3D and many of us will immediately think of the pioneering 3D movies where frighteners like the shark Jaws jumped out of the cinema screen to shock the audience. These initial experiences were fun at the time but the surprise of the repetitive effect quickly grew old and was tiring on the eyes. However, 3D has not faded away, far from it. In fact, the use of 3D technology has continued to develop with more powerful media servers and resolutions continuing to improve the experience. Use of the latest 3D techniques in blockbuster movies, such as Avatar 2, look set to revive 3D at the cinema but the other major focus for modern 3D is in the area of entertainment and theme parks.
article
Panasonic Projektoren Erwecken Auf Studio-Tour Die Weltweite Erfolgsserie Game Of Thrones Zum Leben
1-Chip 4K-DLP-Projektoren™ und -Displays von Panasonic schaffen in den Linen Mill Studios in Nordirland ein immersives Erlebnis.
Case Study
Game of Thrones Studio-Tour Fallstudie
Projektoren von Panasonic erwecken diese weltweit erfolgreiche TV-Serie mit einer immersiven Tour hinter die Kulissen von The Seven Kingdoms und darüber hinaus zum Leben.
blog
Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Nachhaltigkeit - Das Wort und die damit verbundenen Herausforderungen sind im Bereich der Hochschulbildung in aller Munde. Hier geben wir einen Einblick, wie nachhaltiges Denken und Handeln auch auf Investitionen in Technologie für die Hochschulbildung angewendet werden kann.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
You selected items.
Continue to select additional items or download selected items together.
You selected 1 item.
Continue selecting to download multiple files at once.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: