Pfadnavigation
Panasonic Erweitert Sein Angebot: ST 2110-Upgrade Für Die Einstiegs-Studiokamera AK-HC3900
Wiesbaden, DE. 8. Juni 2023 – Panasonic Connect Europe gibt heute ein ST 2110-Upgrade für seine Einstiegs-Studiokamera Panasonic AK-HC3900 bekannt. Es kommt im 3. Quartal dieses Jahres mit einem kostenpflichtigen AK-SFC391-Aktivierungscode auf den Markt. Mit dem Upgrade positioniert sich Panasonic als einer der wenigen Hersteller mit einem kompletten IP-Ready-Line-up von Einstiegs- bis hin zu High-End-Studiokameras. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seine neue PTZ-Kamera UE160 und die KAIROS IT/IP-Live-Video-Plattform.
Durch das Software-Upgrade für die Studiokamera AK-HC3900 wird die Qualität und Effizienz an Produktionsstandorten optimiert. Es reduziert Kosten, da keine Kamerasteuereinheit (CCU) mehr benötigt wird, und ermöglicht eine unkomprimierte Übertragung in Broadcast-Qualität mit ST 2110.
Mit diesem Upgrade kann die Panasonic AK-HC3900 HD-Studiokamera an SMPTE ST 2110-kompatible Broadcast-Geräte oder Netzwerk-Switches angeschlossen werden. Dadurch kann die AK-HC3900 unkomprimiertes HD-Video in Broadcast-Qualität direkt vom Kamerakopf über IP mit sehr geringer Latenz übertragen, ohne dass eine CCU erforderlich ist. Mit dem ST 2110-Upgrade unterstützt die Kamera zudem IP-Return-Video (HD), Referenzsignal (PTP), Trunk-Signalausgang (HD), Prompter-Eingang und IP-Intercom-Audioeingang/-ausgang.
Darüber hinaus wird künftig auch die AK-PLV100, die bereits unkomprimiertes ST 2110 unterstützt, ein Firmware-Upgrade erhalten. Dies ermöglicht die SMPTE ST 2110-Ausgabe, einschließlich JPEG-XS-Komprimierung als Standard, direkt vom Kamerakopf. Dies erleichtert den Live-Produktionsbetrieb und minimiert die Anzahl externer Geräte.
Das Upgrade ermöglicht es, die Kamera über IP direkt1 mit dem Panasonic KAIROS zu verbinden. So wird eine platzsparende, hocheffiziente und flexible IP-Live-Produktion und -Verteilung mit einer großen2 Anzahl von Kameras möglich. Der CCU-lose Anschluss der HD-Studiokamera AK-HC3900 spart zusätzlich Platz und reduziert den Verkabelungsaufwand für einen hocheffizienten Betrieb. Zudem sinkt damit der3 Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich.
Andre Meterian, Director of Professional Video Systems bei Panasonic Connect Europe, sagt: "Dieses neue Upgrade unterstreicht einmal mehr das Engagement von Panasonic, die Branche bei einem schnellen Übergang zu IP zu unterstützen. Unser komplettes Angebot an IP-fähigem Equipment trägt dazu bei, die Effizienz, Flexibilität und Qualität in den Bereichen Broadcasting, Live-Produktionen und Streaming weiter zu verbessern."
1 Wird direkt vom Kamerakopf der Studiokamera unterstützt und nicht über die Zentralsteuereinheit, um die ST2110-Verbindung zu unterstützen. Eine separate SFP-Schnittstelle (Small Form Factor Pluggable) oder ein Power-Extender mit Konvertierung auf Gigabit-Ethernet oder über einen Netzwerk-Switch ist erforderlich. JPEG XS-Kompatibilität mit KAIROS zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.
2 Zur Erweiterung: Verwenden Sie die I/O-Erweiterungsoption AT-SF002G. Weitere Produktinformationen finden Sie unter (https://connect.panasonic.com/jp-ja/products-services/proav_it-ip-platform/lineup/at-kc100t).
3 Reduziert um ca. 60 % im Vergleich zu herkömmlichen Kameras. Vergleich mit herkömmlicher Systemkonfiguration (mit der Studiokamera AK-HC3900 und der CCU AK-UCU250).
Read more insights…
article
PANASONIC STELLT NEUEN REMOTE-KAMERACONTROLLER MIT MAKROFUNKTIONEN UND DUAL-JOYSTICK-STEUERUNG VOR
Die zukunftsweisende Remote-Kamerasteuerungseinheit hat das Potenzial, die Arbeitsabläufe der Benutzer grundlegend zu verändern: Sie verfügt über die erste Makrofunktion von Panasonic, eine Dual-Joystick-Steuerung und ermöglicht die nahtlose Einbindung von Peripheriegeräten.
article
PANASONIC ERWEITERT DIE MÖGLICHKEITEN DER VIDEOPRODUKTION MIT EINER NEUEN 4K-MEHRZWECKKAMERA UND DER WELTWEIT ERSTEN AUTOFOKUS-FUNKTION
Panasonic stellt die 4K-Multifunktionskamera AK-UBX100 vor. Sie ist mit einer Autofokus-Funktion ausgestattet, die mehr Flexibilität und Präzision als je zuvor bietet.
Case Study
O2 Production Relies on Panasonic KAIROS for Broadcasting Top-Tier Football and Ice Hockey in Czechia
In November 2023, O2 Production secured exclusive broadcasting rights for the Czech First League and Czech Extraliga – the country’s premier football and ice hockey leagues, respectively. With only a few weeks to prepare before the end of the year, it faced the challenge of managing up to eight simultaneous live broadcasts. To meet this demand, a cutting-edge Remote Broadcast Centre was constructed in Prague’s Brumlovka district, built entirely on the SMPTE ST 2110 IP-based protocol.
article
PANASONIC APPOINTS UNIVERSITY OF STAFFORDSHIRE AS KAIROS ACADEMY PARTNER
Staffordshire is the first UK university to become a KAIROS Academy Partner, offering students a state-of-the-art eSports degree that equips them with essential industry skills.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: