Panasonic und Zero Density starten kostengünstige Produktionslösung für virtuelle Studios
Die Produktionssoftware Reality EngineTM von Zero Density und die 4K-PTZ-Kamera AW-UE150 von Panasonic bieten eine kostengünstige und fotorealistische Lösung für virtuelle Studios
Panasonic und das Technologieunternehmen Zero Density stellen eine kostengünstige und fotorealistische Produktionslösung für virtuelle Studios vor: Sie ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner bis mittlerer Fernsehsender und Content Provider zugeschnitten. Die Kombination aus der Produktionssoftware Reality EngineTM von Zero Density mit der 4K-PTZ-Kamera (AW-UE150) von Panasonic bietet eine leistungsstarke, hochwertige und erschwingliche Lösung, die den Zugang zu virtuellen Studioanwendungen deutlich vereinfacht.
Der belgische Regionalsender Notélé, der seinen 300.000 Zuschauern französischsprachige Inhalte anbietet, hat die kombinierte Lösung als erster Anwender implementiert. „Qualität ist unser oberstes Ziel, deshalb setzen wir dieses Equipment ein“, so ein Sprecher des Senders. „Die Lösung ist für einen Fernsehsender wie uns eine gute Wahl, da mit dem FreeD-Protokoll das Tracking bereits in die Kamera integriert ist, wir also nicht in ein separates Tracking-System investieren müssen. Für lokale Fernsehsender kann ich die Investition in dieses System nur dringend empfehlen. Es bietet im Vergleich zu anderen Lösungen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt sich sehr einfach implementieren.”
Die AW-UE150 ist die erste PTZ-Kamera, die Position Data Notification (PTZF) bereitstellt und dank der Übernahme des FreeD-Protokolls mit Virtual-Studio- und Augmented-Reality-Anwendungen kompatibel ist. Mit dieser Funktion übermittelt die Kamera der virtuellen Reality Engine™ von Zero Density ihre Echtzeitposition. Die Kamera wird dann nachverfolgt und die FreeD-Daten werden über serielle oder IP-Verbindungen übertragen.
Jaume Miró, European Sales Engineer bei Panasonic Broadcast & ProAV, erklärt: „Als Branchenführer im Bereich der Broadcast-PTZ-Kameras hat Panasonic als Erster seine neueste kompakte All-in-one-PTZ-Kamera kompatibel mit dem FreeD-Protokollstandard gemacht. Der Einsatz der hochwertigen 4K-AW-UE150 mit Reality Engine von Zero Density trägt dazu bei, einem größeren Nutzerkreis hochmoderne virtuelle Technologien zur Verfügung zu stellen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, dass sich mit der PTZ-Kameraserie von Panasonic selbst komplexeste Produktionsabläufe einfach integrieren lassen.“
Ulaş Kaçmaz, Vice President of Sales & Marketing bei Zero Density, kommentiert: „Als Experte für Echtzeitproduktionslösungen für virtuelle Studios ist es das Ziel von Zero Density, die Maßstäbe der Branche mit jedem Release, jedem Produkt und jeder Partnerschaft neu zu definieren. Panasonic ist eine etablierte Größe in der Medien- und Unterhaltungsbranche. Mit der Anpassung der AW-UE150 an die Reality Engine hat sich für kleine und mittlere Fernsehsender – sowie für die Big Player – eine neue Welt eröffnet, um die neueste Technologie der virtuellen Produktion zu nutzen.”
Ein kurzes Video zum Einsatz bei Notélé steht hier zur Verfügung.
Über Zero Density
Zero Density ist ein internationales Technologieunternehmen, das sich der Entwicklung kreativer Produkte für die Branchen Broadcast, Augmented Reality, Live-Events und E-Sport widmet. Zero Density stellt die nächste Stufe der virtuellen Produktion mit visuellen Effekten in Echtzeit zur Verfügung. Darüber hinaus bietet es die native Unreal Engine Plattform „Reality EngineTM“ für fortschrittliche Echtzeit-Compositing-Tools und seine proprietäre Keying-Technologie Reality KeyerTM. Das Reality Virtual Studio zählt zu den fotorealistischsten Echtzeit-3D-Virtual-Studios und Augmented-Reality-Plattformen der Branche.
Read more insights…
article
PANASONIC AG-CX370 4K CAMCORDER VERBESSERT DIE MOBILITÄT FÜR IP-BASIERTE LIVE-PRODUKTIONEN
Der AG-CX370 mit seinem kompakten und leichten Design ist eine branchenführende IP-basierte Lösung für Videoproduktion, Broadcasting und Streaming.
whitepaper
Integrating Generative AI into Sales
Until the public release of ChatGPT in November 2022, the debate about the impact of generative AI on work was largely academic. In the short time since its launch, the discussion has become very real. Generative AI is changing the way people work – and fast.
blog
The Future of B2B Marketing Requires a New Marketer
The last industrial revolution changed the way we work forever. The next one is happening right now. But this time, it’s not about steam engines or assembly lines. It’s about artificial intelligence (AI) and its power to reshape B2B marketing as we know it.
article
ISE 2025: PANASONIC PRÄSENTIERT INNOVATIVES ANGEBOT AN NACHHALTIGEN BILDGEBUNGSLÖSUNGEN
Mit den neuesten PTZ-Kameras, LED-Displays, Projektoren und Collaboration-Lösungen von Panasonic können Anwender Bildmaterial erstellen, streamen, wiedergeben und teilen.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: