Panasonic zeigt 4k Videowall-Displays mit Reihenschaltung
Die neue LFV8 LCD Videowall-Display-Serie nutzt DisplayPort, um 4k Bilder in 2x2 Konfiguration oder mehr darzustellen.
Die Displays sind in den Größen 49“ und 55“ mit einer Leuchtstärke von 450 cd/m2 bzw. 500 cd/m2 erhältlich. Sie verfügen außerdem über native 4k-fähige DisplayPort Ein- und Ausgänge. Vier Full-HD Panels in einer 2x2 Konfiguration erzeugen ein einzelnes, nahezu cineastisches 4k Videobild mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 bei 30p.
Die Displays können auch UHD-Signale (3.840 x 2.160/30p) für größere Videowall-Anwendungen skalieren. Dadurch entstehen präzisere Bilder als bei Signalen mit geringerer Auflösung.
Die Panels sind professionell vorkalibriert, um Farbtemperaturabweichungen zu vermeiden und die optimale Lesbarkeit der IPS Panels aus verschiedenen Blickwinkeln zu gewährleisten. Der schmale Rahmen des Displays sorgt für einen sehr geringen Bildabstand von nur 3,5 mm, wenn die Displays als Videowall betrieben werden. Die belastbare Konstruktion ermöglicht kontinuierlichen Betrieb rund um die Uhr und macht die Displays ideal geeignet für Digital-Signage-Anwendungen.
Die Bildschirme verfügen über Local Dimming Technologie, die den Kontrast entsprechend den Anforderungen von einzelnen Bereichen innerhalb der dargestellten Bilder anpasst. Das Ergebnis sind verbesserte Schwarzwerte und Glanzlichter, wodurch die gezeigten Inhalte ins Auge springen.
„Die Panels können im Hoch- oder Querformat angebracht werden und sind perfekt geeignet, um 4k Videos im Einzelhandel, im Gastgewerbe und an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen zu zeigen“, sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic.
Die LFV8Serie ist ab Sommer 2017 erhältlich.
Besuchen Sie Panasonic vom 7. bis 10. Februar auf der ISE2017 in Amsterdam RAI oder mehr auf der der Microsite des Events: https://business.panasonic.eu/ISE2017
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Read more insights…
article
Projektoren von Panasonic ermöglichen das erste immersive Kart-Erlebnis in Großbritannien
Chaos Karts in Manchester verwendet die LCD-Projektoren der PT-MZ20-Serie mit 20.000 Lumen von Panasonic: So tauchen Spieler in ein Live-Action-Videospielerlebnis ein.
blog
Immersive Erlebnisse für jeden
Mit der Einführung der neuen 1-Chip-DLP-4K-Projektoren werden zum ersten Mal unglaubliche immersive Erlebnisse für alle Arten von ortsbezogener Unterhaltung verfügbar. Lluis Mila von Panasonic erklärt, wie das geht.
blog
The evolution of attraction design at World Expos
How has visual attraction design changed since Expo 2010 Shanghai, and what trends are emerging ahead of Expo 2025 Osaka? Chad Kunimoto investigates.
whitepaper
Putting 3D into perspective
Mention 3D and many of us will immediately think of the pioneering 3D movies where frighteners like the shark Jaws jumped out of the cinema screen to shock the audience. These initial experiences were fun at the time but the surprise of the repetitive effect quickly grew old and was tiring on the eyes. However, 3D has not faded away, far from it. In fact, the use of 3D technology has continued to develop with more powerful media servers and resolutions continuing to improve the experience. Use of the latest 3D techniques in blockbuster movies, such as Avatar 2, look set to revive 3D at the cinema but the other major focus for modern 3D is in the area of entertainment and theme parks.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
You selected items.
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
You selected 1 item.
Continue to select additional items or download the selected item directly.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: