Pfadnavigation
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
Das TAWERS G4 Schweißrobotersystem automatisiert manuelle Schweißprozesse mit höheren Achsgeschwindigkeiten und optimierter Verarbeitungsleistung. Dies verkürzt die Zykluszeiten, was die Produktivität und Skalierbarkeit deutlich erhöht.
München, DE. 14. Oktober 2025 – Panasonic Factory Solutions hat sein Schweißrobotersystem TAWERS G4 für STADLER Anlagenbau, einen Hersteller von Spezialanlagen für schlüsselfertige Recycling- und Abfallsortieranlagen, implementiert. Dadurch werden manuelle Schweißprozesse automatisiert, die Schweißzykluszeiten erheblich verkürzt und die Effizienz und Skalierbarkeit der Produktionslinie erhöht.
Reduzierte Zykluszeiten sind Priorität
Da alle Systeme und Komponenten im eigenen Haus hergestellt werden, verwendet STADLER derzeit G3-Systeme von Panasonic, um alle Schweißarbeiten am Förderbandrahmensystem, die Vormontage und die eigentliche Montage zu steuern. Die integrierte Schweißquelle, der breite Prozessbereich (MIG/MAG, Puls-MAG, CO2) und die intuitive Weld Navigation-Software von Panasonic bieten hohe Flexibilität bei gleichbleibend stabiler Qualität.
Das neue G4 Welding Robot System optimiert das Schweißprozessmanagement in einer einzigen Steuerung für hochwertiges Lichtbogenschweißen. Es zeichnet sich durch eine verbesserte Rechenleistung der Steuerung, höhere Achsgeschwindigkeiten und eine optimierte Kommunikation zwischen Steuerung und Roboter aus. Der hochauflösende Touchscreen des G4 erleichtertt die Programmierung mit verbesserten Contact Tips, die eine hervorragende Schweißqualität und Zuverlässigkeit bieten. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer größeren Ersatzteillagerung und die Ausfallzeiten bei der Wartung werden minimiert.
Vor der Installation führte STADLER umfangreiche Simulationen und Testschweißnähte im Robot & Welding Test Center von Panasonic in Neuss durch. Dabei erhielten die Mitarbeiter eine Expertenschulung, um die Funktionalität des G4 optimal zu nutzen.
"Die Roboterschweißsysteme von Panasonic sind einfach zu bedienen und zu warten. Dadurch konnten die Zyklus- und Durchlaufzeiten für einige Produkte inklusive der gesamten Vorbereitung auf ein Drittel der ursprünglichen Zeit reduziert werden. Mit planmäßigen Wartungszyklen hat sich das G4 seit seiner Installation als absolut zuverlässig erwiesen. Bei Fragen steht der Support bei Bedarf immer schnell zur Verfügung und sorgt so für Sicherheit."
Head of Production
STADLER
Virtuelle Produktionsplanung und -simulation
STADLER nutzt die Offline-Software für Desktop-Programmierung und Simulation (DTPS) von Panasonic in seiner gesamten Produktionslinie. Dies ermöglicht den digitalen Fernzugriff auf Produktions- und Betriebsdaten der Anlage in Echtzeit und ermöglicht die gleichzeitige Planung und Simulation von Fertigungsprozessen. Das erhöht die Flexibilität in der Produktion und spart wertvolle Zeit und Ressourcen.
DTPS kann CAD-Daten auch direkt (in verschiedenen Formaten) in die Produktionslinie eingeben. Bauteilgeometrien lassen sich einfach anpassen, während Funktionen wie Kollisionserkennung, Taktzeitberechnung und Schweißparameteroptimierung die Qualität und Effizienz zusätzlich verbessern.
"Dank der Offline-Programmiersoftware DTPS von Panasonic können wir Produktionsprozesse bereits in der Planungsphase simulieren und optimieren. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern und notwendigen Nacharbeiten", ergänzt Stützle.
Ein Tor zur globalen Expansion
Durch die Anschaffung eines dritten TAWERS-Schweißrobotersystems konnte STADLER seine Produktionseffizienz erheblich steigern. Dies bietet dem Unternehmen die Skalierbarkeit, um international in neue Regionen zu expandieren und neue Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Elektroschrott und Bekleidungsrecycling zu erschließen.
Panasonic wird auf der Schweisstec 2025 vom 21. bis 24. Oktober sein Schweißrobotersystem TAWERS G4 in Halle 9, Stand 9505 ausstellen.
Read more insights…
blog
The Top Technology Challenges Facing UK Utilities in 2026
From connectivity and cybersecurity to sustainability and data-driven decisions, here’s how the UK’s utility networks are gearing up for a more connected future.
blog
The Pharma Shake-Up: 7 Opportunities Redefining Manufacturing in the UK & Ireland (2026 and beyond)
The UK is rolling out a new International Recognition Procedure, cutting approval times by trusting decisions from global regulators like the FDA and EMA. Meanwhile, Ireland’s HPRA continues to anchor the EU’s gold-standard GMP framework - keeping scrutiny sharp but collaboration open.
blog
Top 5 Microsoft Copilot for Microsoft 365 Features That Field Teams Will Actually Use
Some of the latest updates to Microsoft Copilot for Microsoft 365 are surprisingly practical
whitepaper
EMERGENCY RESPONSE: THE DIGITAL AGE OF EMERGENCY MEDICINE
Emergency healthcare is being transformed by technologies like 5G, AI, and augmented reality, enabling faster, more effective treatment directly in ambulances and improving real-time collaboration with hospitals.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: