Pfadnavigation
Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Nachhaltigkeit - Das Wort und die damit verbundenen Herausforderungen sind im Bereich der Hochschulbildung in aller Munde. Hier geben wir einen Einblick, wie nachhaltiges Denken und Handeln auch auf Investitionen in Technologie für die Hochschulbildung angewendet werden kann.
Geschrieben von
Hilmar Salac
Panasonic Connect Europe.
Warum sollten Hochschulen über Nachhaltigkeit nachdenken?
Nachhaltige Planungen und Investitionen ermöglichen es den Hochschulen, langfristig von technologischen Ressourcen zu profitieren und gleichzeitig negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Hier sind einige Gründe, warum nachhaltige Technologieplanung und -investitionen wichtig sind:
- Umweltverträglichkeit, Nachhaltige Technologieplanung zielt darauf ab, umweltfreundliche Lösungen zu implementieren, um den Energieverbrauch, die Emissionen und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
- Kosteneinsparungen und nachhaltige Investitionen in Technologie können die Wartungs- und Betriebskosten senken.
- Bei der Zukunftsorientierung sollten Hochschulen ihre Technologieplanung und Investitionen auf zukünftige Bedürfnisse ausrichten.
- Vorbildfunktion: Universitäten haben eine wichtige gesellschaftliche Rolle und können als Vorbilder für nachhaltiges Handeln dienen.
Insgesamt bieten nachhaltige Planungen und Investitionen in Technologie an Universitäten die Chance, Umweltauswirkungen zu reduzieren, Kosteneinsparungen zu erzielen und eine langfristig nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Für Hochschulen ist es von entscheidender Bedeutung, die Prinzipien der Nachhaltigkeit bei ihrer Technologieplanung und ihren Investitionen zu berücksichtigen.
Die IntelSDM-Technologie (Smart Display Module) bietet Hochschulen und Universitäten zahlreiche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie können Bildungseinrichtungen ihre IT-Infrastruktur optimieren und den steigenden Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht werden.
Ein wesentlicher Vorteil der IntelSDM-Technologie ist die Flexibilität, die sie bietet. Herkömmliche IT-Infrastrukturen erfordern oft umfangreiche physische Modifikationen, um neue Anwendungen oder Technologien zu unterstützen. Mit IntelSDM können Hochschulen und Universitäten ihre Infrastruktur virtualisieren und ihre Ressourcen dynamisch verwalten. Dies ermöglicht eine schnelle Bereitstellung neuer Dienste und Anwendungen, ohne dass physische Hardware hinzugefügt oder neu konfiguriert werden muss. Diese Flexibilität ermöglicht es Bildungseinrichtungen, agiler zu sein und auf die sich entwickelnden Bedürfnisse von Studenten und Lehrkräften zu reagieren.
Ein weiterer Vorteil der IntelSDM-Technologie ist die Skalierbarkeit. Hochschulen und Universitäten sehen sich oft mit schwankenden Anforderungen an ihre IT-Ressourcen konfrontiert. Während der Vorlesungszeit kann der Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz deutlich steigen, während er in den Semesterferien abnehmen kann. IntelSDM ermöglicht die dynamische Zuweisung von Ressourcen, sodass Bildungseinrichtungen ihre Kapazitäten entsprechend anpassen können. Dies führt zu einer effizienten Auslastung der IT-Ressourcen und verhindert Überlastungen oder Unterauslastungen. Darüber hinaus können Hochschulen und Universitäten bei Bedarf schnell zusätzliche Ressourcen hinzufügen, ohne teure Investitionen in neue Hardware tätigen zu müssen.
Zukunftssicherheit ist auch für Bildungseinrichtungen ein entscheidender Aspekt. Die Technologielandschaft entwickelt sich ständig weiter, und Hochschulen und Universitäten müssen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten kann. IntelSDM ermöglicht die Verbesserung der Infrastruktur durch Software-Updates, ohne dass physische Änderungen erforderlich sind. Dies reduziert den Aufwand für die Wartung und Aktualisierung von IT-Systemen. Darüber hinaus unterstützt IntelSDM offene Standards und bietet Interoperabilität mit verschiedenen Anbietern, sodass Bildungseinrichtungen die Möglichkeit haben, von zukünftigen Innovationen und Technologien zu profitieren.
Insgesamt bietet die IntelSDM-Technik Hochschulen und Universitäten erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit. Durch die Nutzung dieser fortschrittlichen Technologie können Bildungseinrichtungen ihre IT-Infrastruktur rationalisieren, die Bedürfnisse ihrer Studenten und Dozenten besser erfüllen und auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet sein.
Zusammen mit einer Glas-zu-Glas-Lösung von Panasonic wird es schließlich auch ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Lernens sein. Panasonic-Hardware in Kombination mit einem automatischen Workflow aus Blended-, Hybrid- oder Online-Learning zusammen mit der Video-Content-Management-Systemlösung von Panopto ist eines der leistungsstärksten zentralisierten Systeme, das in Zukunft Ressourcen spart.
Zusätzlich zur festen Ein-/Ausgangsschnittstelle kann der Steckplatz zum Hinzufügen von optionalen und Drittanbieter-Funktionsplatinen verwendet werden und kann für eine Vielzahl von Anwendungen wie Beschilderung, Informationsdisplays in Unternehmen und Schulen sowie Unterhaltung verwendet werden. Die Schnittstellenplatine wird in den Steckplatz eingesetzt, so dass sie das Installationslayout nicht beeinflusst.
Vorteile von Intel® SDM?
- Es sind keine externen Player oder Signalwandler erforderlich.
- Es müssen keine Stromkabel, Videokabel usw. verdrahtet werden, was ein ordentliches und aufgeräumtes Layout nur mit dem Display ermöglicht.
- Flexibilität des Systems. Je nach Anwendung können durch den Austausch der Funktionsplatine unterschiedliche Funktionen hinzugefügt werden.
- Funktionsplatinen von Drittanbietern können verwendet werden.
Panasonic-Steckplätze sind mit der Intel® SDM-Spezifikation kompatibel.
Panasonic bietet Displays und Projektoren an, die mit der Intel® SDM-Spezifikation kompatibel sind, einem Steckplatzstandard der nächsten Generation, der 4K-Signale unterstützt.
Product
PT-RQ25K
Liefern Sie mehr für weniger Geld mit dem weltweit kleinsten und leichtesten 3-Chip-DLP-4K-Projektor™ mit 20.000 lm
Product
PT-RQ18K
Mehr für weniger Geld mit dem kleinsten und leichtesten 3-Chip-DLP-4K-Projektor™ der Welt mit 16.000 lm
Product
PT-RZ24K
Liefern Sie mehr für weniger Geld mit dem weltweit kleinsten und leichtesten 3-Chip-DLP-WUXGA-Projektor™ mit 20.000 lm1
Product
PT-RZ17K
Mit dem kleinsten und leichtesten 3-Chip-DLP-WUXGA-Projektor™ der Welt mit 16.000 lm mehr für weniger Geld
Zeige 4 von 9
Panasonic Intel® SDM Mainboard-Geräte:
Panasonic Intel® SDM-Steckplätze sind sowohl in Projektoren als auch in Displays verfügbar
TY-SB01FB
12G-SDI Optische Schnittstellenkarte
TY-SB01QS
Platine 3G-SDI-Eingangssignal
TY-SB01DL
DIGITAL LINK Schnittstellenkarte
Apantac SDM-SDVoE-R
SDVoE-Empfänger für SDM
Apantac SDM-HDBT-R-UHD
UHD HDBaseT Empfänger für SDM-S und SDM-L
Apantac SDM-SDI-HDTV-UHD
12G SDI-Empfänger für SDM
Read more insights…
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: