Beste Zukunftsaussichten an der Kingston University
Pfadnavigation
Beste Zukunftsaussichten an der Kingston University
Die Kingston University investiert in die Ausbildung ihrer Studenten mit audiovisuellen Neuerungen.
Die Universität führt derzeit ein IT-Infrastruktur-Projekt in Höhe von 30 Millionen Pfund durch, das 3.500 Highspeed-WLAN-Hotspots, 5.000 neue PCs, Fully Managed Desktops, VDI sowie die Einrichtung eines professionellen AV-Systems umfasst. Im Zuge dieses AV-Projekts wurden im Sommer 2015 60 professionelle Displays von Panasonic für eine einheitliche Digital Signage-Lösung in der Universität installiert. Im September 2014 wurden bereits 170 Panasonic PT-RZ370 Laser-/LED-Projektoren installiert.
Beide Projekte waren das Ergebnis der strategischen Partnerschaft zwischen der Kingston University und GV Multimedia.
Investition Displays
Interaktivität und gemeinsamer Zugriff auf Inhalte sind zwei deutliche Trends auf dem AV-Markt, wobei der Bildungssektor hiervon eindeutig profitiert. Die Kingston University investiert in diesen Bereich um sicherzustellen, dass die Studenten der Universität eine erstklassige Lernumgebung erfahren.
Das Display-Projekt, das von GV Multimedia gewonnen und durchgeführt wurde, umfasste 48 50-Zoll TH-50LFE7E Displays, sechs 65-Zoll TH-65LFE7E, 47-Zoll TH-47LF6W Displays und einen 80-Zoll TH-80LFC70. Die Universität wird die Digital Signage-Lösung zum effizienteren Informationsaustausch und Übermittlung von Daten an der Universität nutzen.
Das Anzeigen von Nachrichten auf dem ganzen Universitätsgelände wird hierdurch vereinfacht und fördert ein aktives Engagement der Studenten. Die Bildschirme unterstützen hochwertige HD-Inhalte und bieten gleichzeitig einen minimierten Zeit- und Kostenaufwand für die Einrichtung sowie einen geringen Gesamtverbrauch.
Inhalte werden vom Display per Fernsteuerung verwaltet und identische Inhalte können über die ONE LAN Digital Signage-Lösung auf allen fünf Campusbereichen angezeigt werden. Derartige Digital Signage-Lösungen ersetzen im Bildungsbereich statischen Text und Bilder durch attraktive Displays, die aussagekräftige Filme, Videos, Fernsehen, Lauftexte und Nachrichten unterstützen.
Mithilfe dieses Systems ist der Austausch von Inhalten über das Display-Netzwerk einfach und effizient.
Der Umstieg auf Lasertechnik
Das Display-Projekt findet nur zwölf Monate nachdem die Universität die Installation von 170 Laserprojektoren durchgeführt hatte statt. Das Projekt stellte damals das größte seiner Art in der Geschichte des Unternehmens dar.
Im Zuge des Projekts wurden PT-RZ370 Projektoren in 119 Hörsälen und Seminarräumen installiert.
Der mit 3.500 ANSI-Lumen ausgestattete PT-RZ370 gehört zum SOLID SHINE-Sortiment, das mit seiner kombinierten LED/Laser-Lichtquelle ein hohes Maß an Verlässlichkeit und langanhaltender Helligkeit bietet.
Der Projektor leistet ca. 20.000 Betriebsstunden, wobei kein Lampen- oder Filterwechsel nötig ist und somit die perfekte Wahl für den Bildungssektor darstellt, wo eine lange Betriebszeit ausschlaggebend ist.
Gareth Day, Group Manager von Visual Systems bei Panasonic UK freut sich: „Nach dem Erfolg der Installation der Projektoren im letzten Jahr sind wir überaus erfreut, dass die Universität sich dazu entschieden hat, auch unsere Displays einzusetzen. Mit diesem und ähnlichen Projekten stärkt Panasonic seine Position als führender Anbieter von AV-Technologie für den Bildungssektor.“
Fortlaufendes Engagement
Kristian Cutting, Sales Director bei GV Multimedia: „Das zweite Jahr infolge hat die Universität erheblich in die Verbesserung ihrer audio-visuellen Infrastruktur investiert.“ Die Panasonic-Displays sind Teil eines Digital Signage-Projekts, das die Verwaltung und Darstellung von Inhalten auf den fünf Campusbereichen unter Anwendung der ONE LAN Digital Signage-Lösung ermöglicht.
Simon Harrison, Chief Information Officer an der Kingston University, hierzu: „Die Kingston University setzt sich für eine Verbesserung der Lehrer- und Lernumgebung ein. Es freut uns sehr, dass die Installation der Laser-Projektoren und die Einführung von Digital Signage den Austausch von Informationen und die Kommunikation an der Universität maßgeblich verbessert hat.“
Read more insights…
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Case Study
Chaos Karts revolutioniert den immersiven Kartsport mit den Hochleistungsprojektoren von Panasonic
Chaos Karts ist ein immersives Kart-Erlebnis, das reale Rennen mit Videospielelementen verbindet. Es befindet sich in der Arcade Arena Manchester – dem ersten interaktiven Unterhaltungsort seiner Art in Großbritannien – und bietet den Spielern die Möglichkeit, durch digital projizierte Welten zu rasen, ohne dass Headsets oder Bildschirme erforderlich sind.
article
Update on the Business Transformation of Panasonic Visual Systems Business Unit
Nearly a year ago Panasonic Connect announced a capital partnership between Panasonic Connect and ORIX. This agreement was mutually terminated on July 3, 2025.
article
PANASONIC EQ3-SERIE BIETET ZUVERLÄSSIGE 4K-GRAFIK UND FLEXIBILITÄT BEI DER INSTALLATION.
Die 4K-fähigen Displays der Einstiegsklasse bieten eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: