Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Pfadnavigation
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Kunde: Cercle Odyssey
Standort: Mexiko-Stadt; Los Angeles; Paris
Product(s) supplied: PT-RQ50K PT-RQ35K ET-D3QW200 ET-D3LEW600
Herausforderung
Ein immersives Konzerterlebnis schaffen, das Musik, Geschichtenerzählen und Kunst miteinander verbindet – und Homers Odyssee als transformative künstlerische Reise neu interpretiert und gleichzeitig Pionierarbeit in Bezug auf Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Inklusion bei Live-Events leistet.
Lösung
Panasonic-Projektoren lieferten 360°-Bilder auf einer 2.300 m² großen Projektionsfläche, die mit Live-Musik synchronisiert war und bis zu 5.000 Besucher pro Konzert mit brillanten und lebendigen Bildern umgab - in Mexiko-City, Los Angeles und Paris.
Technologieanbieter:
- ETC Onlyview (Implementierung des Lead-Videos)
- Smode Tech (Medienserver und Echtzeit-Compositing-Plattform, die Projektionen mit Live-Musik synchronisiert)
- L'Acoustics (Audiosystem, das immersive Klanglösungen bietet, entworfen und eingesetzt von DUSHOW und NOVELTY)
- Ircam Amplify (Audiotechnologie, Umwandlung von Stereo-Mixen in Echtzeit-3D-Audio)
- Synology (Datenverwaltung)
- MANE (olfaktorisches Erlebnis)
"Die 360°-Projektionen von Panasonic – synchronisiert mit Live-Musik – ermöglichen es den Zuschauern, Live-Unterhaltung und visuelles Storytelling wie nie zuvor zu erleben."
Founder and Artistic Director
Cercle
Eine Weltneuheit im Bereich des immersiven Storytellings
Heute suchen Zuschauer nach mehr als nur passiver Unterhaltung – sie wollen aktiv einbezogen werden. Sie wünschen sich Erlebnisse, die eine tiefere Verbindung ermöglichen – etwas, das traditionelle Konzerte mitunter nicht bieten können. Cercle Odyssey wurde von Derek Barbolla als erstes groß angelegtes Tourneekonzert seiner Art konzipiert und sollte diesem kulturellen Wandel gerecht werden.
Cercle Odyssey ist die Idee von Cercle, einer multidisziplinären künstlerischen Bewegung, die Konzerte, Festivals und immersive Erlebnisse schafft, und ist eine unvergleichliche immersive künstlerische Reise, die die innige Verbindung zwischen Mensch und Natur erforscht.
Inspiriert von Homers Odyssee interpretiert Cercle Odyssey das Konzertformat neu und ist die weltweit erste immersive nomadische Konzerttournee. Das Erlebnis vereint die Kreativität weltbekannter Musiker – darunter Moby und Empire of the Sun – und bildender Künstler und basiert auf einem speziell in Auftrag gegebenen Film von Neels Castillon. Cercle Odyssey kombiniert Live-Musik, 360°-Projektionsmapping und filmisches Storytelling, um ein wahrhaft multisensorisches Erlebnis zu schaffen.
"Was dieses Projekt wirklich einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, eine tiefe Verbindung zwischen Künstlern und Publikum zu fördern. Dies wird durch ein immersives Bühnenbild erreicht, das räumliche Grenzen auflöst und zur reinen visuellen Betrachtung anregt."
Video Director
ETC Onlyview
Hochmoderne native 4K-Projektion
Um dieses ehrgeizige, groß angelegte immersive Erlebnis zum Leben zu erwecken, engagierte Cercle Odyssey den Spezialisten für immersive Event-Produktion, ETC Onlyview, um die 2.300 m² große Projektionsfläche an den Wänden und an der Decke jedes Veranstaltungsortes zu nutzen.
Die Wahl fiel auf 20 Panasonic PT-RQ50K 50.000 lm 3-Chip-DLP™-4K-Laserprojektoren, die mit dem Weitwinkelobjektiv ET-D3QW200 von Panasonic ausgestattet sind, um 360°-Bilder mittels Rückprojektion auf die Wände zu projizieren. In jedem Panel wurden zwei PT-RQ50K gestapelt, die bis zu 5.000 Zuschauer pro Konzert mit einer Helligkeit von 100.000 lm und atemberaubender Grafik umgaben.
Die PT-RQ50K bietet eine unübertroffene Helligkeit und native 4K-Auflösung (4.096 x 2.160) und eine unübertroffene Bildqualität wie im Kino sowie satte und lebendige Farben ohne Verzerrung.
ETC Onlyview entschied sich außerdem für sechs kompakte PT-RQ35K-Projektoren mit einer Helligkeit von 30.000 lm, die diskret an der Bühne positioniert wurden, um 4K-Bilder an die Decke zu projizieren. Sowohl der PT-RQ50K als auch der PT-RQ35K sind im Vergleich zu LED-Wänden einfach zu installieren, zu transportieren und einzustellen – perfekt für große, immersive Live-Veranstaltungen.
Jeder Projektor musste an jedem Konzerttag etwa 16 Stunden am Stück laufen, was einen Projektor erforderte, der absolute Zuverlässigkeit bot – insbesondere in den heißen späten Frühlings- und Frühsommermonaten, in denen die Konzerte stattfinden.
Angesichts der Einzigartigkeit dessen, was das Cercle Odyssey-Team zu erreichen versuchte, erkannten sie schnell, dass Projektoren – anstelle von LED-Wänden – den gewünschten visuellen Effekt erzielen würden
"Projektionen und LED-Wände haben grundlegend unterschiedliche visuelle Qualitäten. Die Projektion sorgt für flüssigere, konsistentere Bilder und ein natürliches Gefühl der Immersion, insbesondere in 360°-Projektionsumgebungen. Logistisch ist der Transport von 3.000 m² LED-Wänden für ein Touring-Setup aufgrund ihres Gewichts, ihrer Größe, ihres Stromverbrauchs und ihrer Aufbauzeit unpraktisch. Für Cercle Odyssey war die Projektion immer die klare Wahl; Projektoren sind leichter, schneller zu installieren, energieeffizienter und auf die Nachhaltigkeitsziele des Projekts ausgerichtet."
Video Director
ETC Onlyview
Ein Modell für nachhaltige, immersive Unterhaltung
Jeder Aspekt der Cercle Odyssey-Tour wurde so konzipiert, dass die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden. Dazu gehören:
- Lokales Sourcing: Alle Ton-, Licht-, Projektions- und Produktionsgeräte werden in jeder Stadt vor Ort gemietet, wodurch die Transportemissionen erheblich reduziert werden.
- Leichte Materialien: Anstelle von schweren LED-Panels wurden Projektionsleinwände verwendet, was den CO2-Fußabdruck verringert und die Logistik vereinfacht.
- Minimalistisches Design: Die Bühne und das Bühnenbild wurden absichtlich gestrafft, um Materialverbrauch und Abfall zu reduzieren.
- Lebenszyklusanalyse: Cercle bewertete den gesamten Lebenszyklus des Projekts, von der Lieferantenauswahl bis zum Abbau nach dem Ereignis. Das sorgt für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.
Dieses Engagement spiegelt einen breiteren kulturellen Wandel wider; Das Publikum wünscht sich Erlebnisse, die nicht nur beeindruckend, sondern auch ethisch und ökologisch verantwortungsvoll sind.
Es war eine große Herausforderung, eine Tournee-Installation zu entwerfen, die sich an vorgegebene Abmessungen des Veranstaltungsortes anpassen kann und gleichzeitig sowohl visuelle Exzellenz als auch Nachhaltigkeit beibehält. Um dieses Problem zu lösen, reduzierte das Cercle Odyssey-Team die Anzahl der verwendeten Panasonic-Projektoren. Durch die Auswahl von Modellen mit der höchsten verfügbaren Helligkeit pro Einheit blieb die Projektionsqualität jedoch ohne Kompromisse. Dadurch wurden auch die Emissionen im Verkehr minimiert.
Die Projektoren PT-RQ50K und PT-RQ35K von Panasonic sind die kleinsten Projektoren ihrer Klasse und verbessern die Nachhaltigkeit von Installationen durch außergewöhnliche Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und ein wartungsarmes Design. Beide schalten sich automatisch ab, wenn kein Signal erkannt wird, während jeder Projektor die Helligkeit bei Bedarf reduziert. Dies verlängert die Lebensdauer des Projektors und senkt den Stromverbrauch.
Die Projektoren PT-RQ50K und PT-RQ35K von Panasonic bieten beide bis zu 20.000 Stunden wartungsfreien Betrieb – perfekt für ein Touring-Format, das Zuverlässigkeit, Portabilität und einfache Einrichtung erfordert. Dies minimiert Ausfallzeiten und reduziert den Bedarf an häufigen Wartungen oder Ersatzteilen. Diese Langlebigkeit senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch Abfall und Ressourcenverbrauch und unterstützt nachhaltigere, langfristige Installationen.
"Mit den 360-Grad-Projektionen von Cercle Odyssey wird das Gefühl der Verbundenheit noch verstärkt. Das Publikum sieht gleichzeitig den Künstler und einander, was es ihnen ermöglicht, sich zunehmend eingebunden und in das Erlebte vertieft zu fühlen. Dieses Gefühl des Zusammenhalts ist stark."
Founder and Artistic Director
Cercle
Ein radikaler Ansatz zur Vereinigung des Publikums
Von Anfang an wollte Cercle Odyssey Künstler, Publikum und die Natur miteinander verbinden. Um dies bestmöglich zu erreichen, führte das Unternehmen bei seinen Konzerten eine strikte No-Phone-Richtlinie ein, die mit seiner Vision übereinstimmt, die emotionale Bindung und die Einheit des Publikums zu verbessern.
Infolgedessen bieten die Konzerte der Cercle Odyssey einen seltenen Raum für das Publikum, um sich wirklich mit den Inhalten und den anderen Konzertbesuchern zu verbinden. Dieser Ansatz bietet eine digitale Entgiftung, während das Filmmaterial von jedem Konzert innerhalb von 24 Stunden mit den Besuchern geteilt wird, sodass sie die Veranstaltung noch einmal erleben und frei teilen können.
"Wir wollten die Reinheit des musikalischen Erlebnisses bewahren. Telefone wirken wie Barrieren, die Menschen aus dem Moment herausreißen. Wir alle kennen die Versuchung zu filmen, auch wenn wir es nicht vorhaben. Deshalb haben wir Telefone verboten – und die Teilnehmer danken uns dafür. Es ist oft das Erste, was sie erwähnen: "Es war toll, ein Konzert ohne Telefone zu erleben"."
Director of Photography and Visual Curator
Cercle Odyssey
Eine Blaupause für die Zukunft des Live-Entertainments
Zwischen April und Juni 2025 spielte Cercle Odyssey vor über 150.000 Zuschauern in 30 Shows an 15 Tagen in Mexiko-Stadt, Los Angeles und Paris. Es hat den Konzertbesuchern eine transformative, multisensorische Reise geboten, bei der Musik, Geschichtenerzählen und bildende Kunst zu einem emotional fesselnden Erlebnis wie kein anderes verschmolzen sind.
Die 4K-Projektionstechnologie von Panasonic trug maßgeblich dazu bei, die Vision von Cercle Odyssey zum Leben zu erwecken. Dies ermöglichte ein Maß an visuellem Geschichtenerzählen, das zuvor in traditionellen Live-Tourneeformaten unerreichbar war. Es stärkte auch die Position von Panasonic als führendes Unternehmen bei der Bereitstellung außergewöhnlicher visueller Erlebnisse in komplexen Live-Umgebungen.
"Als strategischer und technischer Partner seit 2016 hat ETC Onlyview eine starke Beziehung zum Team von Panasonic aufgebaut, die auf absolutem Vertrauen basiert. Die Projektoren von Panasonic bieten durchweg native 4K-Auflösung, satte Kinofarben und felsenfeste Zuverlässigkeit – all das ist bei Live-Auftritten unerlässlich. Wir wissen, dass wir uns immer auf Panasonic verlassen können, wenn es darauf ankommt. Das Engagement für kontinuierliche Verbesserung, das auf dem Feedback aus der Praxis basiert, hat unsere Partnerschaft nur gestärkt."
Video Director
ETC Onlyview
Cercle Odyssey @Work
"Die Partnerschaft von Cercle Odyssey mit Panasonic zeigt unsere gemeinsamen Ambitionen: technologische Grenzen zu überschreiten und immersive Erlebnisse neu zu erfinden, die das Publikum emotional ansprechen und vereinen – und es gleichzeitig für ein globales Publikum so zugänglich wie möglich machen. Die 360°-Projektionen von Panasonic – synchronisiert mit Live-Musik – ermöglichen es den Zuschauern, Live-Unterhaltung und visuelles Storytelling wie nie zuvor zu erleben."
Founder and Artistic Director
Cercle
Der visionäre Ansatz von Cercle Odyssey und die starken Partnerschaften mit Technologie-Unternehmen und Dienstleistern haben eine Blaupause für Live-Unterhaltung geschaffen – eine, die beim Publikum auf emotionaler Ebene Anklang findet, technologisch fortschrittlich und umweltbewusst ist.
Bildnachweis : @CERCLE ODYSSEY, @Eureka media.
Read more insights…
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Case Study
Chaos Karts revolutioniert den immersiven Kartsport mit den Hochleistungsprojektoren von Panasonic
Chaos Karts ist ein immersives Kart-Erlebnis, das reale Rennen mit Videospielelementen verbindet. Es befindet sich in der Arcade Arena Manchester – dem ersten interaktiven Unterhaltungsort seiner Art in Großbritannien – und bietet den Spielern die Möglichkeit, durch digital projizierte Welten zu rasen, ohne dass Headsets oder Bildschirme erforderlich sind.
article
Update on the Business Transformation of Panasonic Visual Systems Business Unit
Nearly a year ago Panasonic Connect announced a capital partnership between Panasonic Connect and ORIX. This agreement was mutually terminated on July 3, 2025.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: