SPEKTAKULÄRE KARTIERUNG DES KÜNSTLERS REFIK ANADOL AN DER FASSADE DER CASA BATLLÓ
Pfadnavigation

SPEKTAKULÄRE KARTIERUNG DES KÜNSTLERS REFIK ANADOL AN DER FASSADE DER CASA BATLLÓ
Panasonic-Projektoren bedecken die Fassade der Casa Batlló mit Leben, mit der Projektion des Mappings "Living Architecture" des Digitalkünstlers Refik Anadol, einer Initiative in Zusammenarbeit mit der Associació Aprenem Autisme und der Adana Foundation.
Standort: Casa Batlló - Barcelona
Product(s) supplied: PT-RQ50K
Herausforderung
Gaudís Vermächtnis an der Fassade der Casa Batlló in die Zukunft zu tragen und trotz der unterschiedlichen Pläne und Volumina des Gebäudes eine gute Linearität beizubehalten.
Lösung
Ein dreifacher Dual-Stack mit dem PT-RQ50K 50.000 Lumen 3-Chip DLP-Laserprojektor sorgte für Einfachheit bei der Montage und Einstellung.
"Mit einem guten Produkt zu arbeiten und sich mit dem Besten zu umgeben, ist sehr wichtig. In diesem Fall waren sowohl das Refik Anadol-Projekt als auch das technische Team sowie die Qualität des PT-RQ50 eine Erfolgsgarantie."
video technician and project manager at BLOCK AUDIOVISUALS
Die Projektoren von Panasonic haben die Fassade der Casa Batlló in eine audiovisuelle Show verwandelt, die auf der Natur basiert und das Universum von Antoni Gaudí in der Hauptrolle spielt, eine Initiative, die später zu einem digitalen Kunstwerk im NFT-Format (Non Fungible Token) geworden ist, das in New York für 1,3 Millionen Euro versteigert wurde. 10% des Erlöses wurden an die Associació Aprenem Autisme und die Adana Foundation gespendet, die die Neurodiversität unterstützen.
Der Besitzer der Arbeit von Refik Anadol wird Pionierarbeit genießen, eine dynamische NFT, die sich in Abhängigkeit von den in Echtzeit gesammelten Klimadaten der Stadt und den Ephemeriden ändert, die an der Fassade der Casa Batlló gefeiert werden (zum Beispiel: Sant Jordi, Weihnachten, soziale Lichter ...).
Die Auktion fand im Auktionshaus Christie's in New York statt, als Teil der Verkaufswoche des Hauses im Frühjahr und die Arbeit von Refik Anadol war die einzige Arbeit im NFT-Format.
"Living Architecture", ein multisensorisches Mapping-Erlebnis
Die Mapping-Projektion in der Casa Batlló unter Verwendung von Panasonic-Projektoren wurde im Rahmen des Festivals CELEBRATION OFFF und der Messe Integrated Systems Europe (ISE) durchgeführt. Auf diese Weise steuerten die Projektoren des Unternehmens am 7. Mai nachts ihren Hauch von Magie bei, durch die Projektion mit dem Titel "Living Architecture", die tagsüber in verschiedenen Durchgängen für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
"Living Architecture", das Werk des Digitalkünstlers Refik Anadol, führt Gaudís Vermächtnis mit einer markanten Projektion auf die Fassade der emblematischen Casa Batlló in die Zukunft. Durch die dreidimensionale, zwölf Minuten lange Kartierung und die Spitzentechnologie von Panasonic würdigte eines der emblematischsten Gebäude Barcelonas die Arbeit des maximalen Vertreters der katalanischen Moderne.
Das Unternehmen, das für die Kartierung verantwortlich ist, war die katalanische Firma Block Audiovisuals, die bestätigt, dass die größte Herausforderung, der sie begegnet sind, darin bestand, eine gute Ausrichtung der Projektoren aufgrund der unterschiedlichen Pläne und Volumina von Gaudís Gebäude aufrechtzuerhalten. Um die Bedürfnisse des Künstlers zu bieten und zu garantieren, wurde beschlossen, die Fassade der Casa Batlló in drei Teile zu teilen und in jedem der Bereiche eine doppelte Stapelung vorzunehmen. In diesem Mapping wurden mehr als 400 Lux/m2 erreicht, was eine spektakuläre Leuchtkraft ergibt.
Cristian Molina, Videotechniker und Projektmanager bei Block Audiovisuals mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche, sagt: "Mit einem guten Produkt zu arbeiten und sich mit dem Besten zu umgeben, ist sehr wichtig. In diesem Fall waren sowohl das Refik Anadol-Projekt als auch das technische Team und die Qualität des Panasonic PT-RQ50-Projektors eine Garantie für den Erfolg. In diesem Sinne ist eines der Dinge, die mich an diesem Projektor am meisten überrascht haben, neben der Farbpalette und der Wahrhaftigkeit, mit der er den Inhalt wiedergibt, die Qualität und Empfindlichkeit der Objektive bei der Einstellung, absolut wunderbar."
In ähnlicher Weise kommt Cristian zu dem Schluss: "Eine andere Sache, die mich am PT-RQ50 fasziniert hat, ist der geringe Überlappungsrand, den er benötigt, um das Gamma von Schwarz und Weiß einzustellen, in diesem speziellen Fall weniger als 20 cm, was bei anderen Herstellern undenkbar ist und mit dem wir ein völlig einheitliches Ergebnis erzielt haben."
Um dieses Video-Mapping durchzuführen, wurden 6 PT-RQ50-Projektoren mit 50.000 Lumen mit 3-Chip-DLP-Lasertechnologie und nativer 4K-Auflösung verwendet. Ein Modell, das eine beispiellose außergewöhnliche Bildqualität bietet und es Ihnen ermöglicht, beeindruckende Erlebnisse mit Leichtigkeit und Sicherheit zu schaffen.
Cristian Molina, David Galvez, Eric Morera und Francesc Risa
Read more insights…
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: