Pfadnavigation
Immersive Erlebnisse für alle: Die neuen 1-Chip-DLP-Projektoren der RQ7-Serie von Panasonic
Optimierte 4K-DLP-Lösung für beeindruckende immersive Erlebnisse mit vereinfachten Workflow
Wiesbaden, DE. 30. Januar 2024 – Panasonic Connect Europe hat heute die 1-Chip-DLP®-Projektoren der RQ7-Serie auf der ISE 2024 vorgestellt. Mit einem erweiterten 4K-Angebot machen sie immersive visuelle 4K-Erlebnisse für alle zugänglich. Die RQ7-Serie (7.500 lm) ist zwischen der FRQ60-Serie (6.000 lm) und der REQ12-Serie (12.000 lm) angesiedelt. Sie bietet mehr Flexibilität und eine größere Auswahl an Projection-Mapping-Lösungen für Galerien, Museen und Location-Based Entertainment (LBE)-Attraktionen. Der RQ7 ist außerdem der erste Projektor von Panasonic mit weniger als 8.000 lm, der Intel® SDM-fähig ist und sich leicht in bestehende Infrastrukturen und AVoIP-Netzwerke integrieren lässt.
"Angesichts immer höherer Erwartungen der Besucher an immersive Erlebnisse suchen Integratoren nach einer optimierten 4K-DLP®-Lösung, die eine emotionale visuelle Performance und einen vereinfachten Workflow in komplexen Produktionsumgebungen bietet. Die 1-Chip-DLP®-Projektoren der RQ7-Serie sind 29 Prozent kleiner und 16 Prozent leichter als die bestehenden RZ790/RZ690-Modelle. Sie ermöglichen eine effiziente Installation und liefern eine glatte, detaillierte 4K-Auflösung bei gleichzeitig verbesserter roter Leuchtdichte und Kontrastleistung"

European Marketing Manager
Visual System Solutions at Panasonic Connect Europe
Immersive 4K-Visualisierungen für alle
Die neuen Projektoren RQ7/RQ6 liefert 4K-Bilder, die dank des 0,65-Zoll-DLP®-Chips (16:9) und der Quad-Pixel-Drive-Technologie, der 2-Achsen-Pixelvervielfachungstechnologie von Panasonic, selbst kleinste Details wie Pinselstriche glatt darstellen. Sie können 240Hz/1.080p-Inhalte mit minimaler Bewegungsunschärfe und einer Latenz von maximal 8 ms projizieren. Zudem ist sie mit dem optionalen ET-SWR10 Real-Time-Tracking-Projection-Mapping-System des Unternehmens kompatibel, um digitale Inhalte und analoge Bewegung in interaktiven Attraktionen zu verschmelzen.
Die visuelle Wirkung wird durch einen verbesserten Dynamic Contrast verstärkt. Rich Colour Enhancer bietet lebendige Rottöne für die Reproduktion von Kunstwerken. Ein neuer Museumsmodus optimiert die Bildqualität weiter. Beim Mapping ermöglicht die punktbasierte Schwarzwertanpassung eine nahtlose Überblendung auf gekrümmten Flächen. Der Projektor unterstützt zudem Konferenzsoftware-Layouts, die auf Widescreens im 21:9-Format ausgelegt sind, sowie Videoinhalte.
Kompaktes Design für mühelose Workflows
Das platzsparende Design und die reduzierte Verpackung der RQ7-Serie erleichtern Transport, Lagerung und Installation. Auf diese Weise schonen sie Ressourcen und reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Der RQ7 lässt sich nahtlos in vorhandene Systeminfrastruktur integrieren, indem er den Intel® SDM-fähigen Steckplatz für optionale proprietäre oder Drittanbieter-Funktionsplatinen nutzt, einschließlich des bald verfügbaren ET-SBFMP10-Medienprozessors von Panasonic. Die RQ7-Serie ist kompatibel zu aktuellen Objektiven der DLE-Serie für 1-Chip-DLP®-Projektoren von Panasonic, minimiert auf diese Weise die Anfangsinvestition und fördert Nachhaltigkeit. Auch wurde die Belastbarkeit des Objektivbajonetts verbessert, sodass sich das Ultra-Kurzdistanz-Zoomobjektiv DLE020 ohne optionale Objektivhalterung verwenden lässt und ein Lens-Shift auch ohne Halterung möglich ist. Voraktivierte Upgrade-Kits für Geo Pro automatisieren das Edge-Blending über die Kamera.
Stabile, zuverlässige und effiziente Projektionen
Die RQ7-Serie erlaubt einen stabilen und umweltfreundlichen Betrieb. Die optische Engine und das Laser-Lichtquellenmodul sind hochgradig staubgeschützt und entsprechen der Norm IP5X Dust Protected (IEC 60529). Das durchdachte Kühlsystem macht die Notwendigkeit eines Filters überflüssig, was Abfall reduziert und einen wartungsfreien Betrieb über 20.000 Stunden ermöglicht. Die Multi-Laser Drive Engine begrenzt den Helligkeitsverlust im unwahrscheinlichen Fall eines Diodenausfalls, während der Backup-Eingang auf ein Ersatzsignal umschalten kann, ohne dass die Bilddarstellung unterbrochen wird. Ein ECO-Modus reduziert den Energieverbrauch und verlängert die Lebensdauer deutlich.
Die RQ7-Serie wird ab dem dritten Quartal 2024 verfügbar sein.
Read more insights…
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: