Neuer Remotely Managed Service von Panasonic optimiert komplexe Projektionsumgebungen
Cloud-basierte Remote-Management-Lösung unterstützt Partner bei der Verwaltung und Optimierung aufwändiger Multiprojektionsumgebungen, wie zum Beispiel bei immersiven Erlebnissen
Wiesbaden, DE. 30. Januar 2024 – Panasonic Connect Europe hat heute auf der ISE 2024 seinen Cloud-basierten Remotely Managed Service (RMS) angekündigt. Dieser wird Partner dabei unterstützen, komplexe Multiprojektionsumgebungen in schnell wachsenden Bereichen wie immersiven Anwendungen zu verwalten und zu optimieren. RMS wurde speziell für IT-Manager in den Bereichen standortbasierte Unterhaltung, Event-Produktion, Edutainment, Bildung und Unternehmen entwickelt. Er gewährleistet Systemzuverlässigkeit, Gerätelanglebigkeit und Bildkonsistenz, um einen stabilen Langzeitbetrieb zu unterstützen.
Über eine Cloud-basierte Remote Maintenance Platform stellt RMS den Kunden das Central Monitoring Center von Panasonic zur Verfügung. Der Service ermöglicht so den Echtzeit-Datenabruf von jedem Projektor im Netzwerk. Benutzer sind somit in der Lage, Projektoren aus der Ferne zu überwachen, auf Fehlermeldungen und Warnungen zu reagieren, vorbeugende Wartungspläne zu erstellen und die Videokonsistenz durch eine Reihe von Managed Services sicherzustellen. Ausgestattet mit Tools, die die Betriebsdauer unterstützen und verlängern, die Bildqualität aufrechterhalten und die Wartung optimieren, hebt die Lösung das komplexe Management von Multiprojektor-Installationen auf eine neue Ebene.
Die RMS-Funktionen umfassen unter anderem:
Image Adjustment Service
Bei Bildern mit Kantenüberblendung oder gestapelten Bildern können Ausrichtungsprobleme, verursacht durch Vibrationen und andere Umgebungsfaktoren, das Erlebnis der Betrachter beeinträchtigen. Ausgestattet mit einer kompatiblen Kamera scannt der optionale Image Adjustment Service Testbilder strukturiert auf Anomalien und führt alle erforderlichen geometrischen Anpassungen automatisch durch. Dieser Prozess optimiert die Kalibrierung, reduziert die Anzahl der Callouts vor Ort und gewährleistet ein ideales Betrachtungserlebnis.
Monitoring Service
Der Monitoring Service ist das Herzstück des RMS. Der Zugriff erfolgt über einen PC oder einen mobilen Browser. Der Service ermöglicht es, System- und Gerätestatus zu überprüfen und eine Betriebshistorie und Fehlerdaten in die Cloud hochzuladen. Außerdem lassen sich mit RMS Geräteprofile für die Analyse und Wartungsplanung erstellen. RMS unterstützt die Geräteverbindung über LAN oder Mobilfunknetze, was ideal für Veranstaltungen im Freien ist. Der Service umfasst ein Warn- und Fehlermeldesystem, das an das Central Monitoring Center von Panasonic Connect angebunden ist. Treten Probleme auf, können Standortleiter die zuständigen Mitarbeiter direkt mit einem Ansprechpartner von Panasonic verbinden. Das minimiert Ausfallzeiten vor Ort, vereinfacht die Fehlersuche und schont Ressourcen.
Brightness Maintenance Service
Anhand der über die Remote Maintenance Platform bereitgestellte Gerätehistorie und der tatsächlichen Helligkeitswerte, die von den in kompatiblen Projektoren eingebauten Sensoren erfasst werden, entwirft der Brightness Maintenance Service ein Konzept, das die Bildhelligkeit und die Wartungsplanung auf die Anforderungen des Kunden abstimmt. Darüber hinaus reduziert der Brightness Maintenance Service die Ausfallzeiten, indem er die Wartungszeiten aller Projektoren aufeinander abstimmt, und optimiert die Ressourcennutzung.
"Angesichts der steigenden Nachfrage in Europa nach immersivem Entertainment und Projection Mapping in der Experience Economy benötigen unsere Partner und Kunden die neuesten Remote-Monitoring-Lösungen, um ihre komplexen Multiprojektionsinfrastrukturen effektiv zu verwalten. Die RMS-Lösung von Panasonic Connect bietet unseren Partnern eine flexible, optimale Unterstützung, befreit sie von den Einschränkungen vor Ort und gibt ihnen das Vertrauen, die Grenzen von Erlebnis-Entertainment bei permanenten oder temporären Besucherattraktionen zu erweitern."
European Marketing Manager
Panasonic Connect Europe
Weitere Informationen zum Panasonic Connect Remote Monitoring Service
Read more insights…
blog
Navigating Change: How Technology Can Power European Business Transformation
European organisations face a challenging 2025 with an uncertain socio-economic backdrop but there are also incredible opportunities being delivered by the latest technologies, explains Shusuke Aoki, new CEO & Managing Director at Panasonic Connect Europe. Now is the time to be bold and grasp that technological opportunity.
Case Study
Panasonic liefert realistische Projektionen für Theaterproduktionen Dr. Strangelove
Die neue Bühnenproduktion von Dr. Strangelove wird mit einer großformatigen, atmosphärischen Video-Hintergrundprojektion auf drei großen Leinwänden im historischen Noël Coward Theater zum Leben erweckt.
Case Study
Laserprojektoren von Panasonic erwecken das mystische Prag zum Leben
Die interaktiven Projektionen erforderten Projektoren mit wartungsfreiem Betrieb, langer Lebensdauer, zuverlässiger Leistung und einfacher Bedienung.
blog
Immersive Lernräume: Transformation der Bildung für das digitale Zeitalter
Die Entwicklung der immersiven Lernräume revolutioniert die Bildung und schafft dynamische Umgebungen, die das Engagement, die Zusammenarbeit und den Wissenserhalt der Schüler verbessern. In diesem Artikel werden ihre Anwendungen, Vorteile und Gründe untersucht, warum sie die Zukunft des Lernens prägen werden.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: