Panasonic präsentiert individuell anpassbare Multi-Touch-Videowall
Die neue Videowall-Displayserie von Panasonic kommt mit ShadowSense-Technologie und Touchscreens, ist komplett individuell anpassbar und bietet hohe Sichtbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit
Die individuell anpassbare Multi-Touch-Lösung setzt auf 55“ Panels von Panasonic. Damit lassen sich kostengünstig interaktive Videowände der unterschiedlichsten Größen realisieren. Panasonic spricht mit seiner neuen Lösung vor allem den Einzelhandel, Museen und Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an. Die gängigsten Konfigurationen sind 2x2 Displays oder 3x1, 3x2, 3x2, 4x2 sowie 4x3. Zusätzlich kann die Touch-Funktion als Overlay von Panasonic als Teil eines Servicepakets vor Ort installiert oder separat bestellt werden, was die Lösung zu einem maßgeschneiderten System macht.
Die neue Videowall-Displayserie umfasst drei verschiedene Modelle. TH-55VF1-SST sowie TH-55LFV70-SST sind mit einer Helligkeit von 700 cd/m² erhältlich, TH-55LFV8-SST kommt mit 500 cd/m². Alle drei Modelle bieten hohe Helligkeit und zuverlässigen kontinuierlichen 24 Stunden-Betrieb. Wie es sich für Videowall-Displays gehört, sind alle Displays nahezu steglos. Dadurch gibt es keine störenden Unterbrechungen in der Videowall.
Die ShadowSense-Technologie verwendet Sensoren, um den Schatten eines Objekts zu erkennen und seine genaue Position zu bestimmen. Das ermöglicht bis zu 20 verschiedene simultane Berührungspunkte auf größeren Videowänden und 12 Berührungspunkte in kleineren Konfigurationen wie 2x1. ShadowSense erkennt und schaltet automatisch zwischen Eingabemöglichkeiten wie Finger, Stift oder Radierer um. Außerdem identifiziert ShadowSense versehentliche Berührungen und ignoriert diese.

Alle drei Modelle sind für Digital Signage ausgelegt: Eingangssignale über HDMI, DisplayPort, Digital Link und USB werden automatisch synchronisiert. Für mehr Flexibilität können sie im Hoch- und Querformat installiert werden.
„Flexible, maßgeschneiderte Lösungen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen, haben bei Panasonic hohe Priorität“, sagt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic. „Daher bieten wir optional die Installation des Touch-Overlays vor Ort an. Neben dem Service beeindruckt die neue Panasonic Videowall-Displayserie mit ihrem nahtlosen Design und hochwertiger interaktiver Bildwiedergabe mit einem Overlay, das eine schnelle Reaktion in Echtzeit ermöglicht. Die hohe Berührungsgenauigkeit, hervorragende Leistung auch in hellen Umgebungen und der steglose Übergang zwischen den einzelnen Bildschirmen macht unsere neue Videowall-Displayserie zur idealen Option für viele Anwendungen.“
Jede Videowand wird maßgeschneidert mit Beratung von Panasonic erstellt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Read more insights…
blog
Immersive Lernräume: Transformation der Bildung für das digitale Zeitalter
Die Entwicklung der immersiven Lernräume revolutioniert die Bildung und schafft dynamische Umgebungen, die das Engagement, die Zusammenarbeit und den Wissenserhalt der Schüler verbessern. In diesem Artikel werden ihre Anwendungen, Vorteile und Gründe untersucht, warum sie die Zukunft des Lernens prägen werden.
blog
Unterstützung der Hochschulbildung auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Die Hochschulbildung hat eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung und dient als Vorbild für nachhaltige Praktiken, zumal die Studierenden von heute in einer umweltbewussteren Welt aufgewachsen sind. Im Folgenden sehen wir uns an, wie Investitionen der Hochschulbildung in Technologie dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen.
whitepaper
Integrating Generative AI into Sales
Until the public release of ChatGPT in November 2022, the debate about the impact of generative AI on work was largely academic. In the short time since its launch, the discussion has become very real. Generative AI is changing the way people work – and fast.
blog
Träume zum Leben erwecken: Wie die Projektionstechnik das Bühnenbild revolutioniert
In Theatern und Opern ging es schon immer darum, das Publikum in unterschiedliche Welten zu entführen – sei es in das mythische Land von Wagners "Ring des Nibelungen", das historische Drama von "Les Misérables" oder die surrealen Traumlandschaften von "Das Phantom der Oper".
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: