3D ins rechte Licht rücken
Pfadnavigation
Wiederbelebung von 3D: Vom Kino zum Freizeitpark - Ein Blick auf den wachsenden Markt der 3D-Technologie
Spricht man von 3D, fallen vielen Menschen sofort die ersten 3D-Filme ein, in denen furchterregende Monster wie der Weiße Hai aus der Leinwand zu springen schienen, um die Zuschauer zu erschrecken. Diese ersten Versuche waren damals unterhaltsam, allerdings ließ der Überraschungseffekt durch die vielen Wiederholungen schnell nach und war zu anstrengend für die Augen.
Die 3D-Technik ist jedoch keineswegs verschwunden, ganz im Gegenteil. Tatsächlich hat sich der Einsatz der 3D-Technologie mit leistungsfähigeren Medienservern und Auflösungen weiterentwickelt, die das Erlebnis weiter verbessern. Der Einsatz der neuesten 3D-Techniken in Blockbuster-Filmen wie Avatar 2 scheint 3D im Kino wiederzubeleben, aber der andere Schwerpunkt für modernes 3D liegt im Bereich der Unterhaltung und der Themenparks.
Allied Market Research zufolge wird der weltweite Markt für 3D-Technologien von 171 Milliarden Euro im Jahr 2020 auf voraussichtlich 703 Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,3 %.
Registrieren Sie sich, um alles zu lesen

Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung! Greifen Sie auf unser Whitepaper unten zu.
Whitepaper herunterladen Whitepaper herunterladenRead more insights…
Case Study
Eine neue Ära der Event-Innovation in der Finlandia Hall mit DLP-™ und LCD-Projektoren von Panasonic
Die DLP-™ und LCD-Projektoren von Panasonic lieferten Bilder mit hoher Helligkeit für eine groß angelegte Installation im Hauptauditorium und in verschiedenen Besprechungs- und Ausstellungsräumen der Finlandia Hall, bei denen Leistung, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Bildtreue von entscheidender Bedeutung waren.
Case Study
Panasonic implementiert neue 3D-Projektion an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm
Die PT-RQ35K 4K-Projektoren von Panasonic bieten passive 3D-Projektion und überragende Helligkeit, sodass Studenten und Forscher im Visualisierungsstudio der KTH die Interaktion und Sichtbarkeit der visualisierten Daten verbessern können.
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: