Panasonic lässt die Besucher der NML in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen
Panasonic lässt die Besucher der NML in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen
Herausforderung
Die National Museums Liverpool (NML) wollten in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Künstler und Bildhauer Wolfgang Buttress eine branchenweit erste Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Technologie in mehreren Räumen schaffen, die verschiedene Lebensphasen der Bienen erforscht und die Besucher in eine Welt ohne Bienen entführt, um ihre Bedeutung für unser Ökosystem hervorzuheben.
NML nutzte die umfangreiche entomologische Sammlung und die kuratorische Expertise des World Museum und wollte, dass das Erlebnis so interaktiv und generationenübergreifend wie möglich ist und dazu beiträgt, Besucher jeden Alters dafür zu interessieren, wie es ist, Bienen zu sehen, sie zu hören und mit ihnen zu interagieren.
Lösung
Dies würde in acht immersiven Bereichen erreicht, die die Anatomie der Bienen zeigen; ihre Farbe, Vielfalt und Lebensmittelproduktion; die Hierarchie der Bienen und ihre Interaktionen untereinander; wie es ist, in einer Kolonie zu sein; wie eine Zukunft ohne Bienen aussehen würde; und wie der Mensch individuell und kollektiv handeln kann, um die Bienenvölker für die Zukunft zu erhalten.
Die Vielfalt jedes immersiven Bereichs erforderte vielseitige Projektoren und Projektionsmapping-Technologie, die einfach zu installieren und zu warten sowie leise und unauffällig ist – und gleichzeitig eine atemberaubende Grafik reproduziert, die den Besuchern eine beispiellose Menge an Details bietet.
"Wir brauchten einen Projektor, der eine atemberaubend hohe Helligkeit und eine beeindruckende Grafik kombiniert und gleichzeitig wenig Streulicht emittiert. Die Projektoren von Panasonic leisten in diesem Bereich hervorragende Arbeit – unsere Besucher können nicht glauben, wie klar und lebensecht die Projektionen sind."
Exhibitions Lead
National Museums Liverpool
In einem Projekt, an dem NML fünf Jahre lang gearbeitet hat, wollte es sein umfangreiches Wissen über Bienen auf beispiellose Weise allen Generationen zugänglich machen. Es sollte hervorgehoben werden, wie wichtig Bienenarten weltweit für unsere Lebensweise und für die Artenvielfalt des Planeten – und das Überleben – sind.
Da die schwindende Bienenzahl tiefgreifende Auswirkungen auf die Natur hat, wollte NML die Rolle, die Bienen in der Umwelt spielen, durch eine einzigartige Kombination aus hochauflösenden Bildern, Ton, Düften und Licht erlebbar machen. Ziel war es, eine emotionale und anregende Reaktion der Besucher hervorzurufen, sie zum Nachdenken über eine Welt ohne Bienen anzuregen und sie zu ermutigen, Empathie – und Verständnis – für die Herausforderungen zu empfinden, denen sich die 30.000+ Arten in ihrem Kampf ums Überleben stellen müssen.
Das NML-Team wandte sich an den preisgekrönten Bildhauer und Künstler Wolfgang Buttress, um seine Vision zum Leben zu erwecken und das intellektuelle Konzept und den Inhalt der Ausstellung zu entwickeln. NML, bekannt für seine von Bienen inspirierte Hive-Installation in den Kew Gardens und Beam beim Glastonbury Festival, nutzte Wolfgangs Beziehung zu führenden Kuratoren und Entomologen, wie z. B. seinem langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Spezialisten für Bienenkommunikation, Professor Martin Bencsik, um Bees: A Story of Survival im World Museum in Liverpool zu schaffen.
Wolfgang Buttress wählte für Bees: A Story of Survival insgesamt 33 Panasonic-Projektoren und ihre Kurz- und Ultrakurzdistanz-Objektive (UST) in fünf separaten Zonen aus – bestehend aus dem Laserprojektor PT-TMZ400; und PT-MZ11KL und PT-CMZ50 LCD-Projektoren von Panasonic. Diese bieten eine lang anhaltende Helligkeit und Farbleistung von jeweils bis zu 11.000 Lumen für NML, sodass Bilder nahtlos überblendet werden können und Ablenkungen oder Schönheitsfehler entfernt werden, die die Projektion von Bildern für Besucher beeinträchtigen könnten.
Der PT-MZ11KL ist der kleinste, leichteste und leiseste LCD-Projektor der Welt, der bis zu 11.000 Lumen liefern kann. Darüber hinaus liefern alle drei Projektoren atemberaubende Bilder, die man normalerweise mit der natürlichen Umgebung einer Biene in Verbindung bringen würde, wobei die Gelb-, Orange- und Rottöne lebendig projiziert werden.
Ultra-Short-Throw-Objektive sorgen für ein beeindruckendes Erlebnis
Die UST-Objektive und -Projektoren von Panasonic waren von zentraler Bedeutung für die Schaffung eines immersiven Erlebnisses bei "Bees: A Story of Survival". Diese Objektive ermöglichen es, Projektoren in den Decken zu verstecken, um nicht von der immersiven Illusion abzulenken, und in unglaublichen Winkeln zu projizieren, um den Besucher zu umgeben, ohne Schatten zu werfen.
Die klaren, gestochen scharfen und detaillierten Projektionen, die die UST-Objektive von Panasonic und die PT-TMZ400 und PT-CMZ50 Laserprojektoren liefern, sind in einer Reihe von Besucherbereichen von Bees: A Story of Survival von entscheidender Bedeutung. Häufig handelt es sich dabei um Projektionen, die den Besucher vollständig umgeben, wie z. B. die Bereiche "Wiese" und "Sein".
In ersterem geben Panasonic-Projektoren den Besuchern das Gefühl, auf die Größe einer Biene geschrumpft zu sein, während Wildblumen um sie herum verschwinden – was vermittelt, wie wichtig es ist, die natürliche Umgebung der Bienen zu erhalten. Hier kommt die Flexibilität der PT-CMZ50 zum Tragen, denn das kompakte Design und die UST-Objektive sind in der Lage, ein 80 Zoll-Bild aus einer Entfernung von nur 1 cm zu liefern.
Sie sind besonders effektiv in Bereichen, die speziell für kleinere und intime Bereiche konzipiert sind, wie z. B. "Swarm". Es zeigt Bienen, die den Bienenstock verlassen, wobei die UST-Objektive von Panasonic den Besuchern ein echtes Gefühl von Tiefe vermitteln.
In letzterem Fall ermöglichen die UST-Objektive von Panasonic den Besuchern, sich den projizierten Bildern so zu nähern, als befänden sie sich in einem Bienenstock, so dass sich der projizierte Blütenstaub in "Be" auflöst und wieder zusammenfügt, während er sich über die Bienenwabenstruktur bewegt, während der Besucher durch den Raum geht. Hier projiziert Panasonic-Technologie Zeitraffervideos des Bienenwachstums, die von National Geographic zur Verfügung gestellt wurden, sowie Material von BeeScapes, einem interaktiven, animierten 360°-Virtual-Reality-Erlebnis der RMIT University in Melbourne, Australien.
Die UST-Objektive von Panasonic geben NML und Wolfgang Buttress die nötige Sicherheit, dass Projektoren problemlos in nahezu jeder Umgebung weltweit installiert werden können.
"Die Technologie hinter der Ausstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Art und Weise, wie wir dem Publikum das Leben dieser faszinierenden Kreaturen präsentieren. Ich wollte sicherstellen, dass die Technologie, die wir verwendet haben, unaufdringlich, leise und robust ist. Die hochmodernen LCD-Projektoren von Panasonic sind nur ein Teil des immersiven audiovisuellen Setups, das den Besuchern ein multisensorisches Erlebnis bietet"
Panasonic Projection Mapping passt perfekt
Hochmodernes Projection Mapping und Image Blending sind Kernbestandteile in jedem Besucherbereich von Bees: A Story of Survival. Wolfgang Buttress Studio arbeitete drei Jahre lang eng mit Mark Calvert und Dave Green – den Mitbegründern von Hive – an der Ausstellung zusammen. Dies ermöglichte es ihnen, mit Hive Media Engines immersives, hochwertiges Projektionsmapping, Blending, Warping und dazugehörige Videoausgaben zu erstellen.
Während der gesamten Ausstellung lieferten 44 Hive Beebox Engines eine leistungsstarke 4K- und HD H265 800 Mbit-Wiedergabe sowie standortweites Videomapping und -warping. Diese spielten eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines immersiven Erlebnisses, bei dem mehrere Elemente wie Pollen, Bienenstöcke und Wildblumen miteinander interagieren, genau wie in der Natur. In bestimmten Bereichen der Ausstellung wurden auch Hive Media Engines eingesetzt, um Stereo-Audio mit Timecode-Triggern zu synchronisieren.
In Bereichen wie "Meadow" sorgt die Projection-Mapping-Technologie für 360°-Visualisierungen, die den Besuchern das gewünschte Gefühl der Unendlichkeit vermitteln. Darüber hinaus wird Projection Mapping verwendet, um den Besuchern das Gefühl zu vermitteln, dass Bienen über Bienenstöcke krabbeln, wobei animierte Bilder von Battlecat Studios über den wabenartigen Bienenstock projiziert werden.
Eine Schlüsselkomponente von Wolfgangs Design war, dass alle Bereiche ein schwaches Lichtniveau aufwiesen – einschließlich des vom Projektor ausgestrahlten Lichts, was dazu beiträgt, die Ablenkung der Besucher zu reduzieren und es ihnen zu ermöglichen, vollständig in jedes Erlebnis einzutauchen.
"Die Zusammenarbeit mit Wolfgang und seinem unglaublichen Kreativteam ermöglichte es Hive, etwas wirklich Besonderes für diese Ausstellung zu schaffen, auf das wir sehr stolz sind. Die Natur ist tief in das Design und die Architektur unseres gesamten Produktökosystems eingebettet. Die Media Engine von Hive ist nicht nur benutzerfreundlich und erschwinglich, sondern auch auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Wir glauben, dass unsere Werte eng mit Wolfgang und NML übereinstimmen und uns ermöglichen, ein authentisches und emotionales Erlebnis zu bieten, das Verbindungen zur realen Welt fördert. Unsere Hoffnung ist es, die Besucher zu inspirieren und über die entscheidende Bedeutung der Bienen für das Wohlergehen unseres Planeten aufzuklären"
Co-founder
Hive
Projektoren von Panasonic minimieren die Umweltbelastung
Die Umweltverträglichkeit war für NML und Wolfgang Buttress ein wichtiger Aspekt, da es um die Aufklärung und den Schutz der Bienen geht. Der Projektor PT-MZ11KL von Panasonic ist der erste in der Branche, der bis zu 11.000 Lumen bei einer Eingangsspannung von 100 bis 240 Volt liefert – anstelle der üblichen 200 bis 240 Volt. Dies bietet eine erhöhte Flexibilität bei der Installation und reduziert den Bedarf an Hochspannungsstromversorgungen – was die Umweltbelastung weiter reduziert.
PT-TMZ400, PT-CMZ50 und PT-MZ11KL sind dank ihres leichten und kompakten Gehäuses einfach zu transportieren, zu installieren und zu warten – das reduziert Transport- und Arbeitskosten, wenn die Ausstellung auf ihre weltweite Tournee geht. Sie sind auch äußerst zuverlässig, da ihr flüssigkeitsgekühltes Design eine Betriebsdauer von bis zu 20.000 Stunden ermöglicht und eine kontinuierliche 24/7-Projektion für die Besucher ermöglicht.
Alle drei Panasonic-Projektoren sind extrem leise, wobei der PT-CMZ50 im "QUIET"-Modus mit nur 25 dB arbeitet. Dies liefert flüsterleise Projektionen, die es den Besuchern ermöglichen, vollständig in jeden Bereich einzutauchen – insbesondere in Zonen wie "Vanishing", in denen NML möchte, dass der Besucher in aller Ruhe über eine Welt ohne Bienen nachdenkt, ohne dass etwas das Erlebnis stört.
Immersiver Sound, der die Besucher begeistert
Die Diskretion der Projektoren von Panasonic ermöglicht es, die Besucher von einer Klanglandschaft umgeben zu lassen, die von Wolfgang Buttress' Karman Line Collective geschaffen wurde und die Besucher während der gesamten Ausstellung begleitet – und den Klang von 40.000 Bienen reproduziert.
Die Klanglandschaft lässt sich am besten in Bereichen wie "Symphony" veranschaulichen, die mit 360°-Bildern aufwarten. Mit der NDI-Erfassung von Hive können Besucher auch mit projizierten Pollenpartikeln interagieren, die sich ineinander auflösen, wodurch ein dynamisches und immersives Erlebnis mit natürlichen Elementen entsteht.
Ein sensorisches, emotionales, generationenübergreifendes Erlebnis
Die Absicht von Bees: A Story of Survival war es, ein emotional ansprechendes und sensorisch anregendes Erlebnis für Besucher jeden Alters zu schaffen, sie in die Welt der Bienen eintauchen zu lassen und sie zu ermutigen, sich zu fragen, was sie tun können, um Bienen zum Gedeihen zu verhelfen.
Bees: A Story of Survival hat dazu beigetragen, die Position des NML als eines der führenden Naturkundemuseen in Großbritannien zu festigen, mit einer aktiven entomologischen Forschungsabteilung. Die Ausstellung hat sich als lehrreiches und reflektierendes Erlebnis für Besucher jeden Alters, darunter zahlreiche Schüler und Studenten, erwiesen.
"Die Schaffung eines emotional ansprechenden und anregenden Erlebnisses, das die Wunder und die Vielfalt der Bienen zum Ausdruck bringt, wäre ohne die Projektoren von Panasonic einfach nicht möglich. Die Besucher wirken sichtlich gerührt und verlassen die Ausstellung mit Verbundenheit und Handlungswillen. Wir können den zahlreichen Partnern, Stiftungen, Entomologen und Fachleuten gar nicht genug danken für all das, was sie zur Ausstellung beigetragen haben, um "Bees: A Story of Survival" zu einem ersten Schritt in der Aufklärung von Besucherinnen und Besuchern aller Generationen über die lebenswichtige Bedeutung dieser Geschöpfe zu machen."
Exhibitions Lead
National Museums Liverpool
Read more insights…
article
PANASONIC-PROJEKTOREN ERWECKEN DIE VISION DER WELTWEIT ERSTEN IMMERSIVEN KONZERTTOURNEE CERCLE ODYSSEY ZUM LEBEN
Die 3 Chip-4K-DLP™-Projektoren von Panasonic liefern atemberaubende 4K-Bilder für das weltweit erste groß angelegte 360°-Nomaden-Tourneekonzert an 15 Terminen in drei Städten.
blog
Embracing the Next Era of AV Innovation: A Conversation with Panasonic Visual Systems
Following the announcement that the Panasonic Visual Systems division will be established as an independent company to serve the AV industry, we talk to Jan Markus Jahn, Head of Business Unit, to understand why this move is important for its customers, partners and continued success.
Case Study
Heineken Experience als eine der führenden immersiven Attraktionen Amsterdams
Die Heineken Experience ist eine der bemerkenswertesten Attraktionen Amsterdams.
blog
Navigating Change: How Technology Can Power European Business Transformation
European organisations face a challenging 2025 with an uncertain socio-economic backdrop but there are also incredible opportunities being delivered by the latest technologies, explains Shusuke Aoki, new CEO & Managing Director at Panasonic Connect Europe. Now is the time to be bold and grasp that technological opportunity.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: