Spitzentechnologie für flexibles Studieren
Pfadnavigation
Spitzentechnologie für flexibles Studieren
Die britische Edge Hill University implementiert eine Lösung zur Vorlesungsaufzeichnung mit Panasonic Technologie und Panopto Software für maximale Flexibilität im Studium.
Herausforderung
Schaffung einer flexiblen universitären Studienumgebung mit Technologien, die sich für Vorlesungsaufzeichnungen und Großveranstaltungen gleichermaßen eignen.Lösung
In Kombination mit Laserprojektionstechnologie ermöglicht die Panasonic Kamera AW-UE70 sowohl Vorlesungsaufzeichnungen in HD mit reduzierter Bandbreite als auch die Aufzeichnung von Großveranstaltungen in gestochen scharfer 4K-Qualität."Die Studierenden können sich ganz auf die Vorlesung konzentrieren und die Aufzeichnung im Nachhinein zur Wiederholung verwenden."
Menedżer Rozwoju Technologii Medialnych, Uniwersytet Edge Hill
Der Wettbewerb unter den Universitäten verschärft sich heutzutage zunehmend. Laut Statistik der britischen Studienzulassungszentrale UCAS stieg zwar der Anteil an 18-jährigen Studienanfänger, jedoch reduzierte sich die Gesamtzahl der Studienplatzvergaben an britischen Universitäten nach einem starken Rückgang der 19-jährigen und älteren Studienanwärter. Dies zwang viele Hochschulen dazu, ihr Studienkonzept zu überdenken und das Studium insgesamt attraktiver zu machen.
An der Edge Hill University flossen hierzu enorme Investitionen in die Verbesserung der Studieneinrichtungen. Die Modernisierung des 65Hektar großen Campus in Ormskirk kostete die Universität über £250Mio. und führte in einer Umfrage des Times Higher Education Magazine 2016 prompt zu ihrer Platzierung unter den Top3 der Universitäten mit der besten Einrichtung und Campusumgebung in Großbritannien.
Die Rechnung ging auf, der Good University Guide honorierte Edge Hill 2018 als Universität des Jahres mit der höchsten Bindungsrate (University of the Year for Student Retention), d.h. mit dem höchsten Anteil an Studierenden, die bis zum erfolgreichen Abschluss an der Universität verbleiben.
Flexibles Vorlesungskonzept
Mithilfe eines Upgrades des AV-Systems verwandelte die Universität ihre Fakultät für Gesundheits- und Sozialwesen in eine flexible Lernumgebung. In drei separaten, jeweils mit Panasonic PT-RZ670 Laserprojektoren ausgestatteten Hörsälen wurde ein AV-System für maximale Studienflexibilität eingerichtet.
Jeder Saal verfügt über ein Vorlesungsaufzeichnungssystem aus Panasonic AW-UE70 4K Remote-Kameras, Laserprojektoren, Panasonic Publikum Displays TH-65LFE8 (65Zoll) und einer Panopto All-in-one-Videoplattform. Die Vorlesungsaufzeichnung kann von den Dozenten über eine Extron Steuerung gestartet und gestoppt werden.
Auf der Panopto Plattform eingeloggte Studierende können die Aufzeichnung jederzeit abrufen, um Inhalte zu wiederholen oder Fragen zu klären.
„Zunächst befürchteten wir einen Rückgang der Vorlesungsteilnahme“, so Don Moffatt, Media Technology Development Manager an der Edge Hill University. „Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Vorlesungen werden jetzt stärker besucht, vermutlich, weil sich die Studierenden voll aufs Zuhören konzentrieren können und nicht mehr ständig mitschreiben müssen.
Die Studierenden können sich ganz auf die Vorlesung konzentrieren und die Aufzeichnungsplattform im Nachhinein zur Wiederholung verwenden. Das Panopto System durchsucht Powerpoint-Texte, Image-Tags und sogar die vom Dozenten gesprochenen Worte der Vorlesung nach bestimmten Themen.“
Die drei Hörsäle lassen sich zu einem geräumigen Auditorium mit 900Plätzen kombinieren, das für größere Veranstaltungen wie z.B. Abschlusszeremonien verwendet wird.

Hierbei werden auch die Infrastrukturen der Hörsäle kombiniert und über ein separates Steuerpult mit einem kompakten AW-RP50 Remote-Camera Controller gesteuert. Final kann der Live-Video Stream der Veranstaltung hierüber ausgegeben werden.
„Die Überreichung der Diplome ist ein zentrales Ereignis für die Studierenden“, erklärt Mark Allanson, Pro Vice-Chancellor. „Mit der neuen Technologie stehen ganz neue Verbreitungsmöglichkeiten zur Verfügung, sodass die Zeremonie künftig auch von Angehörigen verfolgt werden kann, die nicht bei der Feier anwesend sein konnten.
Klinische Ausbildung auf höchstem Niveau
An der Fakultät für Gesundheits- und Sozialwesen kommen darüber hinaus auch Panasonic Remote-Kameras zum Einsatz, um praktische Elemente der Kurse für Perioperativmediziner (ODPs) aufzuzeichnen. Die Studierenden müssen im Team praktische Übungen von Routineabläufen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung demonstrieren. Diese werden mit Panasonic AW-HE2 Remote-Kameras aufgezeichnet und im Panopto Cloud-System gespeichert.
Kevin Henshaw, Senior Lecturer für Perioperativmedizin erklärt: „Als klassisches Beispiel spiele ich mit jeder Studentengruppe die Anwendung des Defibrillators durch und versuche dabei, den Körper des ‚Patienten‘ zu berühren. Die Gruppe muss immer im Auge behalten, ob sich jemand zu nah am Patienten befindet, doch die einzelnen Gruppenmitglieder sind oft zu sehr auf ihre jeweilige Aufgabe fokussiert und vergessen diesen extrem wichtigen Sicherheitsaspekt. Wenn sie dann auf Video sehen, was sie falsch gemacht haben, ist der Lerneffekt deutlich größer und trägt dazu bei, dass solche lebensbedrohlichen Fehler künftig nicht mehr passieren.“
Amina Salem, Teilnehmerin in Kevin Henshaws Übungsgruppe: „Der Videorückblick erlaubt es sich zu vergegenwärtigen, was gut gelaufen ist und wo noch Übungsbedarf besteht. Zusätzlich müssen wir die durchgeführten Prozesse aufschreiben und kommen dabei aus dem Gedächtnis wahrscheinlich nur auf 10 oder 15Punkte. Mit der Videounterstützung könnten es sicher 30 oder mehr werden. Die Videoaufzeichnungen sind eine wertvolle Lernhilfe und bieten die Möglichkeit, sich in der Gruppe darüber auszutauschen.“
Read more insights…
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: