Pfadnavigation
Panasonic gründet Connect Europe GmbH: Agile Business-Produkte und integrierte Supply Chain-Lösungen
Panasonic Connect Europe entwickelt innovationstreibende B2B-Produkte und Lösungen für den Einsatz bei Frontline-Prozessen, auf die es in den Unternehmen besonders ankommt – wie beim E-Commerce-Kundenservice oder der Kontrolle der Lieferketten.
Panasonic gibt die Gründung der Panasonic Connect Europe GmbH bekannt. Diese Organisation wird den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Panasonic Connect Europe bietet vielfältige B2B-Technologielösungen sowie erweiterte Dienstleistungskompetenzen, um Kunden bei geschäftskritischen Abläufen und bei der Transformation ihrer Prozesse zu unterstützen.
Die Panasonic Connect Europe GmbH bündelt das hochwertige B2B-Produktportfolio von Panasonic, das von Fertigungsmaschinen und Software bis hin zu outdoorfähigen, ruggedized Mobile-Computing-Lösungen sowie einem umfassenden Broadcast- und Media-Entertainment-Portfolio reicht. Für alle diese Lösungen bietet diese neue, europäische Anlaufstelle ab sofort erweiterte Expertise in den Bereichen Beratung, Systemintegration, Projektmanagement und Anwendungssoftware-Entwicklung für den deutschen und europäischen Markt mit seinen spezifischen Anforderungen. Die Kunden haben damit noch besseren Zugang zu marktführenden Technologielösungen für ihre unterschiedlichen Branchen.
„Panasonic Connect Europe bildet eine neue und agile Organisation, die in der Lage ist, schnell auf die komplexen und sehr spezifischen Anforderungen aus den Bereichen Fertigung, Logistik, Einzelhandel, Unterhaltung, Bildung und öffentlicher Sektor zu reagieren", sagt Hiroyuki Nishiuma, derzeitiger Geschäftsführer der Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) und zukünftiger Geschäftsführer der neuen Panasonic Connect Europe. "Wir freuen uns darauf, unsere bewährte und geprüfte Produktexpertise mit erweiterten Lösungskompetenzen zu kombinieren, um deutsche und europäische Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung zu unterstützen und ihnen so Wettbewerbsvorteile zu verschaffen."
Panasonic Connect Europe wird von einem eigenen europäischen Service- und Supportzentrum unterstützt. Das neue Unternehmen setzt außerdem auf die Expertise von zwei Spezialisten – für Supply-Chain und Omni-Channel-Commerce-Fulfillment im Handel:
- Zetes, ein 100-prozentiges Panasonic-Unternehmen, entwickelt und vermarktet Supply-Chain-Software und -Lösungen, die Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit in vernetzten Lieferketten ermöglichen und
- Blue Yonder, dessen Übernahmeabsicht Panasonic kürzlich bekannt gegeben hat, dem weltweit führenden Unternehmen für digitale Lieferketten und Omni-Channel-Commerce-Fulfillment.
Ein integraler Bestandteil des neuen Unternehmens wird „Gemba Process Innovation“ sein, die auf dem umfangreichen Geschäfts-, Technologie- und Lösungs-Know-how von Panasonic basiert und einen transformativen Ansatz zur radikalen Überprüfung und Neugestaltung von Unternehmensprozessen darstellt. Dabei werden innovative Technologien eingesetzt, um neue Arbeitsweisen zu schaffen, die die Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.
Das Gemba Process Innovation Team setzt auf Fachberatung und Edge Devices, Smart Sensing und Robotik. Es verbessert die Visualisierung des Betriebs durch die smarte Nutzung digitalisierter Daten, liefert betriebliche Verbesserungen und Prozessautomatisierung und ermöglicht so die Gesamtoptimierung der Lieferketten.
Read more insights…
Case Study
Eine neue Ära der Event-Innovation in der Finlandia Hall mit DLP-™ und LCD-Projektoren von Panasonic
Die DLP-™ und LCD-Projektoren von Panasonic lieferten Bilder mit hoher Helligkeit für eine groß angelegte Installation im Hauptauditorium und in verschiedenen Besprechungs- und Ausstellungsräumen der Finlandia Hall, bei denen Leistung, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Bildtreue von entscheidender Bedeutung waren.
Case Study
Panasonic implementiert neue 3D-Projektion an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm
Die PT-RQ35K 4K-Projektoren von Panasonic bieten passive 3D-Projektion und überragende Helligkeit, sodass Studenten und Forscher im Visualisierungsstudio der KTH die Interaktion und Sichtbarkeit der visualisierten Daten verbessern können.
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: