Panasonic präsentiert revolutionäre Objektivreihe für Zero Offset Projektionen
Panasonic stellt drei neuen Zero-Offset-Objektive für Panasonic 1-Chip und 3-Chip DLP-Projektoren vor, darunter das weltweit erste Ultra-Kurzdistanz-Objektiv mit motorisiertem optischem Zoom.
Wiesbaden, 05.02.2019 - Als branchenweit erstes Objektiv bietet das ET-DLE020 Ultra-Kurzdistanz-Objektiv einen motorisierten optischen Zoom und ist mit allen Panasonic 1-Chip DLP-Projektoren kompatibel. Zusätzlich hat Panasonic zwei Wechselobjektive für seine 3-Chip DLP Hochleistungs-Laserprojektoren entwickelt. Das ET-D3LEW200 Short-Throw-Zoomobjektiv und das ET-D3LEU100 Ultra-Short-Throw-Objektiv eignen sich für leistungsstarke Projektoren mit 20.000 und 30.000 Lumen, WUXGA-Auflösung sowie 4k+ Projektoren.
Mit dem neuen L-förmigen Design umgehen die Objektive für 3-Chip DLP™ Projektoren die Problematik des Projektor/Leinwand-Versatzes und ermöglichen Bildprojektionen selbst aus sehr geringer Entfernung und bei begrenztem Raum, besonders in Räumen mit niedrigen Decken. Auch verhindert das innovative Design störende Schatten, wie sie von einigen Ultra-Kurzdistanz-Objektiven verursacht werden, weil sie vom Projektor hervorstehen. Daher können die Projektoren problemlos aufeinander gestapelt werden, was sowohl redundante Systeme als auch die Mehrfachausleuchtung von Projektionsflächen ermöglicht.
„Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht Installationen, bei denen es auf jeden Zentimeter ankommt,“ sagt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager DACH bei Panasonic. „Nun sind Projektionen an Orten möglich, an denen dies vorher nicht der Fall war, wie beispielsweise in Schaufenstern und Museumskorridoren oder innerhalb von Freizeitpark-Attraktionen und Ausstellungsräumen. Unsere Technologie ist für die Zukunft von platzkritischen Installationen wegweisend.“
Alle drei Objektive sind ab September 2019 erhältlich. Für mehr Flexibilität und Justierbarkeit besitzen sie einen komfortablen motorisierten Lens Shift. Die beiden Modelle mit motorisiertem Zoom vereinfachen zudem die Einstellung von Bildgröße und Position nach der Installation.
Das Panasonic ET-D3LEU100 Ultra-Short-Throw-Objektiv arbeitet mit einem 0,37:1 (4K+) Projektionsverhältnis für Projektionen auf Großleinwände bei sehr kurzer Distanz. Sein Pendant für 3-Chip DLP Projektoren, das ET-D3LEW200 Short-Throw-Zoomobjektiv, bietet automatisierten Zoom mit einem 0,70–0,91:1 (4K+) Throw Ratio. Beide Objektive vermeiden räumlichen Versatz,- zwischen Projektor und Leinwand und verringern dadurch den benötigten Projektionsabstand. Der motorisierte Lens Shift von ±59 % garantiert weitreichende Anpassungsmöglichkeiten auch nachdem der Projektor fest installiert wurde. Die Panasonic Memory Funktion des Objektivs beschleunigt zudem dessen Einrichtung.
Um in alle vier Himmelsrichtungen Bild- und Leinwandanpassungen vornehmen zu können liefert das ET-DLE020 Ultra-Short-Throw-Zoomobjektiv ein 0,28-0,30:1 (WUXGA) Throw Ratio und motorisierten Lens Shift von +50 % bis -16 % (V) und +23 % bis -10 % (H).
Panasonic stellt auf der ISE vom 5. bis 8. Februar am gewohnten Messestand in Halle 1, Stand H20 im RAI, Amsterdam aus. Weitere Informationen zu Panasonic auf der ISE stehen hier bereit: https://business.panasonic.de/visuelle-systeme/ISE-2019
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Read more insights…
blog
Navigating Change: How Technology Can Power European Business Transformation
European organisations face a challenging 2025 with an uncertain socio-economic backdrop but there are also incredible opportunities being delivered by the latest technologies, explains Shusuke Aoki, new CEO & Managing Director at Panasonic Connect Europe. Now is the time to be bold and grasp that technological opportunity.
Case Study
Panasonic liefert realistische Projektionen für Theaterproduktionen Dr. Strangelove
Die neue Bühnenproduktion von Dr. Strangelove wird mit einer großformatigen, atmosphärischen Video-Hintergrundprojektion auf drei großen Leinwänden im historischen Noël Coward Theater zum Leben erweckt.
Case Study
Laserprojektoren von Panasonic erwecken das mystische Prag zum Leben
Die interaktiven Projektionen erforderten Projektoren mit wartungsfreiem Betrieb, langer Lebensdauer, zuverlässiger Leistung und einfacher Bedienung.
blog
Immersive Lernräume: Transformation der Bildung für das digitale Zeitalter
Die Entwicklung der immersiven Lernräume revolutioniert die Bildung und schafft dynamische Umgebungen, die das Engagement, die Zusammenarbeit und den Wissenserhalt der Schüler verbessern. In diesem Artikel werden ihre Anwendungen, Vorteile und Gründe untersucht, warum sie die Zukunft des Lernens prägen werden.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: