Pfadnavigation
Panasonic stellt neue hochwertige Displays für Public Signage vor
Panasonic präsentiert zwei neue Serien robuster und präziser interaktiver Displays mit ShadowSenseTM Multi-Touch-Technologie, die sich ideal für Public Signage Anwendungen eignen.
Mit ShadowSense-Technologie ausgestattete Versionen der AF1 und LF80 Displays von Panasonic kommen in den Größen 42“, 49“ und 55“. ShadowSense nutzt mehrere im Rahmen des Displays versteckte Sensoren, um Objekte präzise bestimmen zu können, die sich im Sichtbereich der Sensoren bewegen oder befinden. Mit dieser Technologie bietet Panasonic Touchscreens an, die schnell reagieren und auch in hellen Umgebungen einwandfrei funktionieren.
AF1-SST ist die Spitzenmodellserie von Panasonic´s Displays für Digital Signage. Sie bietet eine AndroidTM-basierte OpenPort PlatformTM sowie interne Speicher- und Prozessorkapazitäten, was einen externen Computer überflüssig macht. Die professionellen Displays können zudem Apps des Google Play Stores ausführen. Dadurch bekommen Anwender die Möglichkeit, ihre eigenen faszinierenden dynamischen Digital-Signage-Applikationen auszuspielen.
„Die Bildschirme sind für dauerhaften und nahtlosen 24 Stunden-Betrieb konzipiert“, sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. „Das IPS-Panel der LF80-SST Modelle bietet eine Helligkeit von 700 cd/m² und einen weiten Betrachtungswinkel. So sind die Displays selbst in hellen Umgebungen noch deutlich lesbar.“
Die LF80-SST Reihe ist kompatibel mit DIGITAL LINK™. Dadurch können Video-, Audio- und Kontrollsignale über ein einziges LAN-Kabel bis zu 150 m weit an das Display gesendet werden. Die Displays bieten zudem weitere Management-Funktionen wie beispielsweise USB-Cloning. Sie sind eine zuverlässige und effektive Signage-Lösung, die Besucher, Endanwender und Mitarbeiter gleichermaßen ansprechen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Read more insights…
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Case Study
Chaos Karts revolutioniert den immersiven Kartsport mit den Hochleistungsprojektoren von Panasonic
Chaos Karts ist ein immersives Kart-Erlebnis, das reale Rennen mit Videospielelementen verbindet. Es befindet sich in der Arcade Arena Manchester – dem ersten interaktiven Unterhaltungsort seiner Art in Großbritannien – und bietet den Spielern die Möglichkeit, durch digital projizierte Welten zu rasen, ohne dass Headsets oder Bildschirme erforderlich sind.
article
Update on the Business Transformation of Panasonic Visual Systems Business Unit
Nearly a year ago Panasonic Connect announced a capital partnership between Panasonic Connect and ORIX. This agreement was mutually terminated on July 3, 2025.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: