Pfadnavigation
Panasonic & WolfVision bieten gemeinsam erste integrierte Lösung für Anzeige und drahtlose Präsentation
Panasonic integriert die drahtlose BYOD-Präsentationslösung Cynap Pure von WolfVision mithilfe des Intel® Smart Display Moduls (SDM) vollständig in seine neue SQ1-Display-Serie.
Panasonic ist eine strategische Allianz mit WolfVision eingegangen, um dessen marktführende drahtlose BYOD-Präsentationslösung Cynap Pure in seine neue SQ1 4K-Displayserie zu integrieren. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam eine SDM-Version der drahtlosen Präsentationslösung entwickelt, die in den Intel® SDM-Steckplatz der SQ1-Serie von Panasonic eingesteckt werden kann, um eine komplett kabellose Integration zu erhalten.
Das Unified-Collaboration-System bietet mit seinem diskreten Design, das keine Verkabelung oder zusätzliche Anwendungen, Software- und Treiber-Downloads oder Dongles und Set-Top-Boxen erfordert, eine perfekte, integrierte Lösung für Besprechungsräume, Klassenzimmer und „Huddle Rooms“.
Die Lösung ist mit allen Betriebssystemen kompatibel und ermöglicht eine Bildschirmfreigabe, 4K-Bildauflösung und die gleichzeitige Bildschirmspiegelung von bis zu vier Geräten. Für die einfache Touchbedienung und das Notieren auf dem Bildschirm ist die Lösung zudem kompatibel mit dem interaktiven Touchscreen-Display SQ1-IR von Panasonic. Die 4K-Displays der SQ1-Serie wurden für eine flexible Installation und vielfältige Anwendungen – von kleinen Besprechungsräumen bis hin zu großen Konferenzräumen – entwickelt und bieten fortschrittliche professionelle Funktionen in Größen von 49" bis 98".
Die preisgekrönte drahtlose BYOD-Präsentationstechnologie von WolfVision kombiniert Leistungsstärke mit Sicherheitsverschlüsselung auf Unternehmensebene, flexible Installationsoptionen und Remote-Management-Tools für eine kompakte, robuste und hochgradig konfigurierbare drahtlose Präsentationslösung.
„Durch die enge Zusammenarbeit mit WolfVision haben wir eine nahtlos integrierte Lösung geschaffen, die das derzeit benutzerfreundlichste drahtlose Präsentationsprodukt mit den neuesten Premium-Displays von Panasonic kombiniert – auf der Basis des branchenweit führenden Technologiestandards SDM von Intel“, sagt Florence Antony, European Marketing Manager für Flat Panel Displays bei Panasonic Visual System Solutions.
Als BYOD-Präsentationstechnologie (‚bring your own device‘) ermöglicht Cynap Pure für alle iOS-, Android-, Windows- und MacOS-Geräte die drahtlose Spiegelung des Bildschirms auf einem zentralen Bildschirm. Die Verbindung kann schnell und einfach erfolgen. Dank Unterstützung der Spiegelungsprotokolle AirPlay, Chromecast und Miracast sind keine Apps, Dongles, Set-Top-Boxen, Kabel oder zusätzliche Software erforderlich, um Inhalte von Smartphones, Tablets oder Laptops auf dem Bildschirm zu präsentieren.
Zu den wichtigsten Systemfunktionen gehören eine 4K-Bildauflösung, die gleichzeitige Bildschirmanzeige von bis zu vier Fenstern, Touchscreen-Kompatibilität sowie eine „Touchback“-Funktion. Sie ermöglicht die Remote-Steuerung von Laptops während der gemeinsamen Arbeit an einem Multi-Touch-Bildschirm.
Mit der Integration von Cynap Pure in ein Slot-in-PC-Format ist die Installation einfacher und sicherer denn je. Sie erfolgt unkompliziert im Bildschirm und die Geräte können über browserbasierte Tools ferngesteuert verwaltet und aktualisiert werden. Firmware-Updates sind kostenlos. Sowohl anpassbare als auch vorgefertigte API-Module sind erhältlich, die eine einfache Integration in Raumsteuerungssysteme ermöglichen.
Die integrierte drahtlose Präsentationslösung von Panasonic und WolfVision wird ab Frühling 2020 erhältlich sein.
Read more insights…
blog
Vom Zuschauer zum Storytelling: Konzerte neu definiert mit immersivem visuellem Storytelling
In der Live-Unterhaltung findet eine stille Revolution statt. Es geht nicht nur um lautere Soundsysteme oder hellere Lichter; Es geht darum, wie wir uns als Zuschauer fühlen wollen. Wir wollen nicht mehr nur eine Aufführung anschauen; Wir wollen voll und ganz darin eintauchen – Teil der Geschichte sein. Dieser Wandel hat die Popularität und Nachfrage beim Publikum beschleunigt, das jetzt nach emotional ansprechenden Erlebnissen sucht, die über das passive Betrachten hinausgehen und technologisch fortschrittlich sind.
Case Study
Panasonic Connect und Cercle Odyssey definieren die Zukunft immersiver Konzerterlebnisse neu
Die 4K-DLP-Projektoren von Panasonic haben es Cercle Odyssey ermöglicht, mit der weltweit ersten nomadischen Konzerttournee immersive Unterhaltung neu zu erfinden und Live-Musik und 360°-Storytelling zu einem emotionalen, multisensorischen Erlebnis zu verbinden.
Case Study
DAIA - Pixel Zoo Ozean
Die 3-Chip-DLP-Projektoren™ von Panasonic liefern gestochen scharfe Bilder und verwandeln ein historisches Gebäude in eine immersive Unterwasserwelt.
Case Study
Panasonic Fallstudie: LYMB.iO MultiBall
Kompakte, lichtstarke LCD-Laserprojektoren sorgen für außergewöhnliche Bildschärfe an jedem Ort – von Schulen und Sportvereinen bis hin zu Freizeitzentren und Hotels.
Sorry there was an error...
The files you selected could not be downloaded as they do not exist.
Sie haben Dokument ausgewählt..
Continue to select additional items or download selected items together as a zip file.
Sie haben 1 Dokument ausgewählt.
Wählen Sie weitere Dokumente aus oder laden Sie die aktuelle Auswahl herunter.
Seite teilen
Share this link via:
Twitter
LinkedIn
Xing
Facebook
Or copy link: